Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Neuer Zielort für die Behandlung kutaner Mykosen

von Aruna V.
Über Neuer Zielort für die Behandlung kutaner Mykosen

Bereits 1868 nutzte der britische Dermatologe Arthur Whitfield das Konzept der Beeinträchtigung der Adhäsion von Pilzen auf der Haut mit Hilfe von Benzoesäure und Salicylsäure und revolutionierte damit die antimykotische Therapie. Die Pilzadhäsionshemmer sind ein vielversprechendes Mittel zur Behandlung von Hautmykosen. Pflanzliche Wirkstoffe können ein zuverlässiger Kandidat für den oben genannten Zweck sein. Wir haben zwei Heilpflanzen verwendet, die in der alten Siddha-Literatur gut dokumentiert sind, nämlich Cassia alata und Azadirachta indica. In dem Artikel wird ein neuartiger und bahnbrechender Ansatz diskutiert, der zur Identifizierung eines neuen Angriffspunkts für die Behandlung von Hautmykosen führt. Anstatt den Pilz zu bekämpfen, wird durch eine Kombination von Siddha-Kräutern eine Blockade der Adhäsion über die Haut erreicht. Außerdem wird ausführlich über die Häufigkeit und Verbreitung von Dermatophytose als globales Szenario berichtet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207155712
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 72
  • Veröffentlicht:
  • 13. Februar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 125 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Neuer Zielort für die Behandlung kutaner Mykosen

Bereits 1868 nutzte der britische Dermatologe Arthur Whitfield das Konzept der Beeinträchtigung der Adhäsion von Pilzen auf der Haut mit Hilfe von Benzoesäure und Salicylsäure und revolutionierte damit die antimykotische Therapie. Die Pilzadhäsionshemmer sind ein vielversprechendes Mittel zur Behandlung von Hautmykosen. Pflanzliche Wirkstoffe können ein zuverlässiger Kandidat für den oben genannten Zweck sein. Wir haben zwei Heilpflanzen verwendet, die in der alten Siddha-Literatur gut dokumentiert sind, nämlich Cassia alata und Azadirachta indica. In dem Artikel wird ein neuartiger und bahnbrechender Ansatz diskutiert, der zur Identifizierung eines neuen Angriffspunkts für die Behandlung von Hautmykosen führt. Anstatt den Pilz zu bekämpfen, wird durch eine Kombination von Siddha-Kräutern eine Blockade der Adhäsion über die Haut erreicht. Außerdem wird ausführlich über die Häufigkeit und Verbreitung von Dermatophytose als globales Szenario berichtet.

Kund*innenbewertungen von Neuer Zielort für die Behandlung kutaner Mykosen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Neuer Zielort für die Behandlung kutaner Mykosen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.