Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Neurologische Blasen bei Kindern

Über Neurologische Blasen bei Kindern

Die neurologischen Blasen bei Kindern umfassen alle Blasen-Sphinkter-Dysfunktionen, die auf eine angeborene Anomalie der Nervenbahnen zurückzuführen sind (lumbosakrale Dysraphien, sakrale Agenesien, Diastematomyelie usw.), die am häufigsten vorkommen (90%), während erworbene Verletzungen (traumatische, degenerative oder tumoröse) den Rest ausmachen (10%).Diese neurologischen Blasen haben eine doppelte Konsequenz: Harninkontinenz ist eine soziale Konsequenz, ein ständiges Unbehagen und eine Behinderung, die die soziale Integration beeinträchtigt, eine Behinderung, die umso schwerwiegender ist, als sie häufig zu motorischen Schwierigkeiten neurologischen Ursprungs hinzukommt. Noch gravierender ist die mehr oder weniger schnelle Verschlechterung des Harnsystems, die lebensbedrohliche Folgen hat und zu einer terminalen Niereninsuffizienz führen kann. Diese beiden Komplikationen sind die Stolpersteine im therapeutischen Ansatz bei Neuroblase; mit einem doppelten Dilemma: Der Versuch, die Kontinenz zu verbessern, indem das Abflusshindernis verstärkt wird, birgt das Risiko, den Verfall des oberen Harntrakts zu verschlimmern; die Verbesserung der Entleerung, um die Nieren zu schützen, indem das infravesikale Hindernis verringert wird, birgt das Risiko, die Inkontinenz zu verfestigen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206939269
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 88
  • Veröffentlicht:
  • 13. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 149 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Neurologische Blasen bei Kindern

Die neurologischen Blasen bei Kindern umfassen alle Blasen-Sphinkter-Dysfunktionen, die auf eine angeborene Anomalie der Nervenbahnen zurückzuführen sind (lumbosakrale Dysraphien, sakrale Agenesien, Diastematomyelie usw.), die am häufigsten vorkommen (90%), während erworbene Verletzungen (traumatische, degenerative oder tumoröse) den Rest ausmachen (10%).Diese neurologischen Blasen haben eine doppelte Konsequenz: Harninkontinenz ist eine soziale Konsequenz, ein ständiges Unbehagen und eine Behinderung, die die soziale Integration beeinträchtigt, eine Behinderung, die umso schwerwiegender ist, als sie häufig zu motorischen Schwierigkeiten neurologischen Ursprungs hinzukommt. Noch gravierender ist die mehr oder weniger schnelle Verschlechterung des Harnsystems, die lebensbedrohliche Folgen hat und zu einer terminalen Niereninsuffizienz führen kann. Diese beiden Komplikationen sind die Stolpersteine im therapeutischen Ansatz bei Neuroblase; mit einem doppelten Dilemma: Der Versuch, die Kontinenz zu verbessern, indem das Abflusshindernis verstärkt wird, birgt das Risiko, den Verfall des oberen Harntrakts zu verschlimmern; die Verbesserung der Entleerung, um die Nieren zu schützen, indem das infravesikale Hindernis verringert wird, birgt das Risiko, die Inkontinenz zu verfestigen.

Kund*innenbewertungen von Neurologische Blasen bei Kindern



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Neurologische Blasen bei Kindern ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.