Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Neurowissenschaft und Zweisprachigkeit: Effekt der ersten Sprache

Neurowissenschaft und Zweisprachigkeit: Effekt der ersten Sprachevon Germary Díaz Sánchez
Über Neurowissenschaft und Zweisprachigkeit: Effekt der ersten Sprache

Aus einer neurobiologischen Perspektive befassen wir uns in diesem Beitrag mit den Auswirkungen der Muttersprache auf das Erlernen einer zweiten Sprache. Obwohl es in verschiedenen Ländern Forschungen zu diesem Problem gibt, befassen sich nur wenige mit dem neurobiologischen Ansatz, und noch weniger, wenn es um Spanisch als Muttersprache geht. Für die Untersuchung wurde deskriptive und experimentelle Literatur gesammelt, um die notwendigen Daten zur Erreichung der Ziele zu erhalten; eine qualitative Metaanalyse der erhaltenen Daten wurde unter Verwendung von Korrelationstabellen durchgeführt. Die Daten zeigten, dass der Erwerb einer zweiten Sprache immer durch die bereits etablierten Schemata der ersten Sprache vermittelt wird und dass es neurobiologische Aspekte gibt, die einigen Interferenzmechanismen und dem Erwerb einer zweiten Sprache zugrunde liegen. Darüber hinaus haben wir festgestellt, dass die zugrunde liegenden neuronalen Mechanismen den Transfer von einer Sprache in die andere umso mehr erleichtern, je ähnlicher die Sprachen sind.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206501534
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 28. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Neurowissenschaft und Zweisprachigkeit: Effekt der ersten Sprache

Aus einer neurobiologischen Perspektive befassen wir uns in diesem Beitrag mit den Auswirkungen der Muttersprache auf das Erlernen einer zweiten Sprache. Obwohl es in verschiedenen Ländern Forschungen zu diesem Problem gibt, befassen sich nur wenige mit dem neurobiologischen Ansatz, und noch weniger, wenn es um Spanisch als Muttersprache geht. Für die Untersuchung wurde deskriptive und experimentelle Literatur gesammelt, um die notwendigen Daten zur Erreichung der Ziele zu erhalten; eine qualitative Metaanalyse der erhaltenen Daten wurde unter Verwendung von Korrelationstabellen durchgeführt. Die Daten zeigten, dass der Erwerb einer zweiten Sprache immer durch die bereits etablierten Schemata der ersten Sprache vermittelt wird und dass es neurobiologische Aspekte gibt, die einigen Interferenzmechanismen und dem Erwerb einer zweiten Sprache zugrunde liegen. Darüber hinaus haben wir festgestellt, dass die zugrunde liegenden neuronalen Mechanismen den Transfer von einer Sprache in die andere umso mehr erleichtern, je ähnlicher die Sprachen sind.

Kund*innenbewertungen von Neurowissenschaft und Zweisprachigkeit: Effekt der ersten Sprache



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.