Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Nicht-formale Bildung zur Wiedereingliederung von Straßenkindern

Über Nicht-formale Bildung zur Wiedereingliederung von Straßenkindern

Straßenkinder leben unter sehr schwierigen Lebensbedingungen und werden regelmäßig Opfer von Peinigern ungesunder Aktivitäten wie Kinderprostitution, Kinderhandel und Handel mit menschlichen Organen... Analphabetismus erleichtert ihre sozio-professionelle Eingliederung nicht und zwingt sie zu niedrigen und gefährlichen Arbeiten. Das klassische Bildungssystem hat seine Grenzen bei der Erziehung von Straßenkindern aufgezeigt. Dieses System entspricht eher den Bedürfnissen der Kinder in den Familien und integriert nur schwer die spezifischen Bedürfnisse von Straßenkindern. Ab Februar 2016 führt der Verein Building Africa ein Programm zur nicht-formalen Bildung von Straßenkindern durch: "Das Programm Bildung und Wiedereingliederung von Straßenkindern". Sie experimentiert mit einem pädagogischen Ansatz, der ein bemerkenswertes Ergebnis hervorbringt. Dieses Arbeitspapier ist für Studenten, Pädagogen, Akademiker, soziale Akteure sowie natürliche und juristische Personen, die sich für die Bildung und Wiedereingliederung von Straßenkindern interessieren, von Interesse. Die finanziellen Mittel aus dem Verkauf dieses Buches tragen zur Finanzierung von humanitären Projekten bei.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206185277
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 29. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Nicht-formale Bildung zur Wiedereingliederung von Straßenkindern

Straßenkinder leben unter sehr schwierigen Lebensbedingungen und werden regelmäßig Opfer von Peinigern ungesunder Aktivitäten wie Kinderprostitution, Kinderhandel und Handel mit menschlichen Organen... Analphabetismus erleichtert ihre sozio-professionelle Eingliederung nicht und zwingt sie zu niedrigen und gefährlichen Arbeiten. Das klassische Bildungssystem hat seine Grenzen bei der Erziehung von Straßenkindern aufgezeigt. Dieses System entspricht eher den Bedürfnissen der Kinder in den Familien und integriert nur schwer die spezifischen Bedürfnisse von Straßenkindern. Ab Februar 2016 führt der Verein Building Africa ein Programm zur nicht-formalen Bildung von Straßenkindern durch: "Das Programm Bildung und Wiedereingliederung von Straßenkindern". Sie experimentiert mit einem pädagogischen Ansatz, der ein bemerkenswertes Ergebnis hervorbringt. Dieses Arbeitspapier ist für Studenten, Pädagogen, Akademiker, soziale Akteure sowie natürliche und juristische Personen, die sich für die Bildung und Wiedereingliederung von Straßenkindern interessieren, von Interesse. Die finanziellen Mittel aus dem Verkauf dieses Buches tragen zur Finanzierung von humanitären Projekten bei.

Kund*innenbewertungen von Nicht-formale Bildung zur Wiedereingliederung von Straßenkindern



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Nicht-formale Bildung zur Wiedereingliederung von Straßenkindern ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.