Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Niederschlagstrends und ihr Einfluss auf die Maiserzeugung in Brasilien

Über Niederschlagstrends und ihr Einfluss auf die Maiserzeugung in Brasilien

Die Produktivität verschiedener landwirtschaftlicher Kulturen hängt stark von den Niederschlägen sowie deren Häufigkeit und Intensität ab. Das räumlich-zeitliche Verhalten von Niederschlägen und Maisproduktivität in der semiariden Region Brasiliens wurde untersucht. Mit Hilfe statistischer Verfahren wurden Trends bei den Variablen für den Zeitraum von 1990 bis 2014 ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass die räumlich-zeitliche Verteilung der Niederschläge nicht einheitlich ist, da verschiedene Faktoren, darunter die Wirkung der atmosphärischen Systeme und die geografische Lage, die Niederschlagssummen der Region beeinflussen. Im größten Teil des Gebiets ist die Produktivität des Maisanbaus gering, was für die Subsistenz- und Regenfeldbauweise charakteristisch ist. Die Korrelation zwischen den Niederschlägen und dem Maisertrag war im Allgemeinen statistisch positiv, jedoch mit geringen Korrelationen. Es zeigt sich auch, dass die Maiserträge in den letzten Jahrzehnten schwankten und in engem Zusammenhang mit der Klimavariabilität stehen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206422013
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 5. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Niederschlagstrends und ihr Einfluss auf die Maiserzeugung in Brasilien

Die Produktivität verschiedener landwirtschaftlicher Kulturen hängt stark von den Niederschlägen sowie deren Häufigkeit und Intensität ab. Das räumlich-zeitliche Verhalten von Niederschlägen und Maisproduktivität in der semiariden Region Brasiliens wurde untersucht. Mit Hilfe statistischer Verfahren wurden Trends bei den Variablen für den Zeitraum von 1990 bis 2014 ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass die räumlich-zeitliche Verteilung der Niederschläge nicht einheitlich ist, da verschiedene Faktoren, darunter die Wirkung der atmosphärischen Systeme und die geografische Lage, die Niederschlagssummen der Region beeinflussen. Im größten Teil des Gebiets ist die Produktivität des Maisanbaus gering, was für die Subsistenz- und Regenfeldbauweise charakteristisch ist. Die Korrelation zwischen den Niederschlägen und dem Maisertrag war im Allgemeinen statistisch positiv, jedoch mit geringen Korrelationen. Es zeigt sich auch, dass die Maiserträge in den letzten Jahrzehnten schwankten und in engem Zusammenhang mit der Klimavariabilität stehen.

Kund*innenbewertungen von Niederschlagstrends und ihr Einfluss auf die Maiserzeugung in Brasilien



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.