Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Niederschlagsvariabilität in der Republik Kongo

Über Niederschlagsvariabilität in der Republik Kongo

In diesem Buch wird eine Analyse der Beziehungen zwischen der Niederschlagsvariabilität in der Republik Kongo und der atmosphärischen und ozeanischen Dynamik vorgenommen. Es werden drei Arten von Indizes verwendet: Niederschlagsindizes (Nord-Kongo-Index, Zentral-Kongo-Index, Süd-Kongo-Index), ozeanische Indizes: AMO (Atlantic Multi-decennal Oscillation), NAO (North Atlantic Oscillation), SOI (Southern Oscillation Index) und Nino3_4; atmosphärische Indizes (Geopotential bei 1000 hPa). Die Entwicklung der jährlichen und saisonalen Niederschläge zeigt einen signifikanten Abwärtstrend ab 1980. Parametrische und nicht-parametrische Tests (Mann-Kendall, Pettitt, Buishand, Hubert) bestätigen das Jahr 1970 als das Jahr, in dem die Zeitreihen des Niederschlags brechen. Es lassen sich zwei große Perioden unterscheiden: 1950-1970 (feucht) und 1971-2005 (trocken). Die kanonischen Korrelationen zwischen den Niederschlagsindizes, den Ozeanindizes und den atmosphärischen Indizes auf jährlicher und saisonaler Ebene zeigen einen relativ starken Zusammenhang, der sich in signifikanten Korrelationen materialisiert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205911280
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 268
  • Veröffentlicht:
  • 19. April 2023
  • Abmessungen:
  • 150x17x220 mm.
  • Gewicht:
  • 417 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Niederschlagsvariabilität in der Republik Kongo

In diesem Buch wird eine Analyse der Beziehungen zwischen der Niederschlagsvariabilität in der Republik Kongo und der atmosphärischen und ozeanischen Dynamik vorgenommen. Es werden drei Arten von Indizes verwendet: Niederschlagsindizes (Nord-Kongo-Index, Zentral-Kongo-Index, Süd-Kongo-Index), ozeanische Indizes: AMO (Atlantic Multi-decennal Oscillation), NAO (North Atlantic Oscillation), SOI (Southern Oscillation Index) und Nino3_4; atmosphärische Indizes (Geopotential bei 1000 hPa). Die Entwicklung der jährlichen und saisonalen Niederschläge zeigt einen signifikanten Abwärtstrend ab 1980. Parametrische und nicht-parametrische Tests (Mann-Kendall, Pettitt, Buishand, Hubert) bestätigen das Jahr 1970 als das Jahr, in dem die Zeitreihen des Niederschlags brechen. Es lassen sich zwei große Perioden unterscheiden: 1950-1970 (feucht) und 1971-2005 (trocken). Die kanonischen Korrelationen zwischen den Niederschlagsindizes, den Ozeanindizes und den atmosphärischen Indizes auf jährlicher und saisonaler Ebene zeigen einen relativ starken Zusammenhang, der sich in signifikanten Korrelationen materialisiert.

Kund*innenbewertungen von Niederschlagsvariabilität in der Republik Kongo



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.