Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

NIRs für die Energievorhersage von Holz für die Kohleproduktion

Über NIRs für die Energievorhersage von Holz für die Kohleproduktion

Ziel dieser Arbeit war es, die Eignung des Holzes von Sclerolobium paniculatum Vogel und Qualea grandiflora Mart für die Herstellung von Holzkohle mit günstigen Eigenschaften für die Verwendung in der Stahlindustrie zu untersuchen. Von jeder Art wurden sieben Bäume aus dem Cerrado sensu strictu verwendet, von denen jeweils 5 cm dicke Scheiben am Stammfuß entnommen wurden, die in Bodennähe gefällt wurden. Aus jeder Scheibe wurden 2,0 x 2,0 x 5,0 cm große Probekörper entnommen, und zwar im äußeren, mittleren und mittleren Teil. Untersucht wurden der gravimetrische Ertrag, der Gehalt an flüchtigen Stoffen, der Aschegehalt und der Gehalt an gebundenem Kohlenstoff in der Holzkohle. Die Ergebnisse zeigten, dass Sclerolobium paniculatum Vogel und Qualea grandiflora Mart eine gravimetrische Ausbeute von 30 % bzw. 26 % erzielten. Darüber hinaus wies die Qualität der Holzkohle aus diesen Arten einen Gehalt an flüchtigen Stoffen von 26 % bzw. 21 % in der Holzkohlequalifikation auf. Die Nahinfrarotspektroskopie wurde zur Vorhersage der gravimetrischen Ausbeute, des Gehalts an flüchtigen Stoffen, Asche und festem Kohlenstoff mit Hilfe des chemometrischen Programms "The Unscrambler®" eingesetzt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206454687
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 15. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von NIRs für die Energievorhersage von Holz für die Kohleproduktion

Ziel dieser Arbeit war es, die Eignung des Holzes von Sclerolobium paniculatum Vogel und Qualea grandiflora Mart für die Herstellung von Holzkohle mit günstigen Eigenschaften für die Verwendung in der Stahlindustrie zu untersuchen. Von jeder Art wurden sieben Bäume aus dem Cerrado sensu strictu verwendet, von denen jeweils 5 cm dicke Scheiben am Stammfuß entnommen wurden, die in Bodennähe gefällt wurden. Aus jeder Scheibe wurden 2,0 x 2,0 x 5,0 cm große Probekörper entnommen, und zwar im äußeren, mittleren und mittleren Teil. Untersucht wurden der gravimetrische Ertrag, der Gehalt an flüchtigen Stoffen, der Aschegehalt und der Gehalt an gebundenem Kohlenstoff in der Holzkohle. Die Ergebnisse zeigten, dass Sclerolobium paniculatum Vogel und Qualea grandiflora Mart eine gravimetrische Ausbeute von 30 % bzw. 26 % erzielten. Darüber hinaus wies die Qualität der Holzkohle aus diesen Arten einen Gehalt an flüchtigen Stoffen von 26 % bzw. 21 % in der Holzkohlequalifikation auf. Die Nahinfrarotspektroskopie wurde zur Vorhersage der gravimetrischen Ausbeute, des Gehalts an flüchtigen Stoffen, Asche und festem Kohlenstoff mit Hilfe des chemometrischen Programms "The Unscrambler®" eingesetzt.

Kund*innenbewertungen von NIRs für die Energievorhersage von Holz für die Kohleproduktion



Ähnliche Bücher finden
Das Buch NIRs für die Energievorhersage von Holz für die Kohleproduktion ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.