Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Normenkonflikt beim Unterrichten von brasilianischem Portugiesisch für Ausländer

Über Normenkonflikt beim Unterrichten von brasilianischem Portugiesisch für Ausländer

Diese Arbeit problematisiert den Konflikt zwischen der Standardnorm und den kultivierten Varietäten des brasilianischen Portugiesisch im Kontext des Lehrens und Lernens von Portugiesisch als Zweitsprache für spanischsprachige Schüler. Zu diesem Zweck schlagen wir eine interdisziplinäre Studie zwischen Angewandter Linguistik und Variationistischer Soziolinguistik vor, bei der ethnographische Forschungsinstrumente auf den L2-Klassenzimmerkontext angewendet werden. Unsere Analyse befasst sich mit der Variation der anaphorischen Wiederaufnahme der 3. Person in Akkusativfunktion und der Platzierung klitischer Pronomen. Sie umfasst die Analyse von zwei Lehrmaterialien, die in einem außerschulischen Kurs an der Bundesuniversität von Santa Catarina verwendet werden, wo die Feldforschung mit Schwerpunkt auf der Wahrnehmung von Schülern und Lehrern sowie der Begegnung im Klassenzimmer durchgeführt wurde. Durch die Analyse der oben erwähnten sprachlichen Phänomene haben wir versucht zu zeigen, dass die Frage, ob brasilianisches Portugiesisch als Zweitsprache anerkannt wird oder nicht, nicht nur sprachliche, sondern auch widersprüchliche ideologische Fragen zu unterschiedlichen Auffassungen von Sprache, Normen, Lehren und Lernen beinhaltet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206848011
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 88
  • Veröffentlicht:
  • 18. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 149 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Normenkonflikt beim Unterrichten von brasilianischem Portugiesisch für Ausländer

Diese Arbeit problematisiert den Konflikt zwischen der Standardnorm und den kultivierten Varietäten des brasilianischen Portugiesisch im Kontext des Lehrens und Lernens von Portugiesisch als Zweitsprache für spanischsprachige Schüler. Zu diesem Zweck schlagen wir eine interdisziplinäre Studie zwischen Angewandter Linguistik und Variationistischer Soziolinguistik vor, bei der ethnographische Forschungsinstrumente auf den L2-Klassenzimmerkontext angewendet werden. Unsere Analyse befasst sich mit der Variation der anaphorischen Wiederaufnahme der 3. Person in Akkusativfunktion und der Platzierung klitischer Pronomen. Sie umfasst die Analyse von zwei Lehrmaterialien, die in einem außerschulischen Kurs an der Bundesuniversität von Santa Catarina verwendet werden, wo die Feldforschung mit Schwerpunkt auf der Wahrnehmung von Schülern und Lehrern sowie der Begegnung im Klassenzimmer durchgeführt wurde. Durch die Analyse der oben erwähnten sprachlichen Phänomene haben wir versucht zu zeigen, dass die Frage, ob brasilianisches Portugiesisch als Zweitsprache anerkannt wird oder nicht, nicht nur sprachliche, sondern auch widersprüchliche ideologische Fragen zu unterschiedlichen Auffassungen von Sprache, Normen, Lehren und Lernen beinhaltet.

Kund*innenbewertungen von Normenkonflikt beim Unterrichten von brasilianischem Portugiesisch für Ausländer



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Normenkonflikt beim Unterrichten von brasilianischem Portugiesisch für Ausländer ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.