Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Notwendigkeit und Ansatze eines Controllingsystems in der Auktion & Markt AG

Über Notwendigkeit und Ansatze eines Controllingsystems in der Auktion & Markt AG

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Auktion & Markt AG ist ein Unternehmen, das Auktionen mit Gebrauchtwagen primär für Automobilhändler durchführt und zwar einerseits primär in den Niederlassungen der Kooperationspartner von Seiten der Automobilhändler und andererseits via Internet. Da das Unternehmen bislang keinerlei Controlling-Strukturen aufweist, befasst sich die Autorin im Rahmen ihrer Diplomarbeit damit, die Notwendigkeit eines Controllingsystemens bei der Auktion & Markt AG sowie Ausgestaltungsformen eines Controllingsystems zu untersuchen. Nach einer kurzen Einleitung wird als Grundlage für das Anforderungsprofil zur Entwicklung der instrumentalen, unternehmensspezifischen und organisatorischen Ausgestaltung eines Controllings zunächst in Kapitel 2 das Unternehmen Auktion & Markt charakterisiert und dessen Entwicklung, das Marktumfeld sowie die Organisation vorgestellt, um die Grundlagen für das Thema dieser Arbeit zu schaffen. Durch die Darstellung des rasanten Wachstums, der immer komplexer werdenden Strukturen und des sich verschärfenden Wettbewerbs wird die Notwendigkeit eines Controllings in der Auktion & Markt AG verdeutlicht. Es werden Probleme dargestellt, die in der Einführung eines sinnvollen Controllingkonzepts ihre Lösung finden sollen. Im darauf folgenden dritten Abschnitt wird eine grundlegende Analyse des betrachteten Unternehmens vorgenommen, was erkennen lässt, dass bezüglich der Grundstrukturen einer Controllingkonzeption Maßnahmen zu treffen sind, um ein umfassendes Controllingsystem entwickeln zu können. Dabei arbeitet die Autorin die Notwendigkeiten für den Aufbau eines Controlling-Systems in den Grundzügen heraus. Abschnitt vier beschäftigt sich mit dem notwendigen Ausbau der Grundstrukturen eines Controllingsystems. Unter Verwendung ihres offensichtlich guten Wissens über das Unternehmen schlägt die Autorin detaillierte Maßnahmen/Ausgestaltungen vor, um darauf aufbauend in den Kapiteln 5 und 6 das Controllingkonzept und seine Instrumente unternehmensgerecht auszugestalten. Die Ausführungen zeigen, dass sich die Bearbeiterin ausführlich mit der Situation im Unternehmen befasst und darauf aufbauend die Schwachstellen analysiert hat. Die Vorschläge zur Behebung der Schwachstellen sind konstruktiv und zielgerichtet. Es wurde im Unternehmen eine kleine Umfrage gemacht hat, deren Ergebnisse auch in die Ausführungen der Arbeit einfließen, um die Einstellungen gegenüber der Einführung eines Basis-Controllings im [¿]

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838693934
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 22. Februar 2006
  • Abmessungen:
  • 210x148x6 mm.
  • Gewicht:
  • 136 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Notwendigkeit und Ansatze eines Controllingsystems in der Auktion & Markt AG

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die Auktion & Markt AG ist ein Unternehmen, das Auktionen mit Gebrauchtwagen primär für Automobilhändler durchführt und zwar einerseits primär in den Niederlassungen der Kooperationspartner von Seiten der Automobilhändler und andererseits via Internet.
Da das Unternehmen bislang keinerlei Controlling-Strukturen aufweist, befasst sich die Autorin im Rahmen ihrer Diplomarbeit damit, die Notwendigkeit eines Controllingsystemens bei der Auktion & Markt AG sowie Ausgestaltungsformen eines Controllingsystems zu untersuchen.
Nach einer kurzen Einleitung wird als Grundlage für das Anforderungsprofil zur Entwicklung der instrumentalen, unternehmensspezifischen und organisatorischen Ausgestaltung eines Controllings zunächst in Kapitel 2 das Unternehmen Auktion & Markt charakterisiert und dessen Entwicklung, das Marktumfeld sowie die Organisation vorgestellt, um die Grundlagen für das Thema dieser Arbeit zu schaffen. Durch die Darstellung des rasanten Wachstums, der immer komplexer werdenden Strukturen und des sich verschärfenden Wettbewerbs wird die Notwendigkeit eines Controllings in der Auktion & Markt AG verdeutlicht. Es werden Probleme dargestellt, die in der Einführung eines sinnvollen Controllingkonzepts ihre Lösung finden sollen.
Im darauf folgenden dritten Abschnitt wird eine grundlegende Analyse des betrachteten Unternehmens vorgenommen, was erkennen lässt, dass bezüglich der Grundstrukturen einer Controllingkonzeption Maßnahmen zu treffen sind, um ein umfassendes Controllingsystem entwickeln zu können. Dabei arbeitet die Autorin die Notwendigkeiten für den Aufbau eines Controlling-Systems in den Grundzügen heraus.
Abschnitt vier beschäftigt sich mit dem notwendigen Ausbau der Grundstrukturen eines Controllingsystems. Unter Verwendung ihres offensichtlich guten Wissens über das Unternehmen schlägt die Autorin detaillierte Maßnahmen/Ausgestaltungen vor, um darauf aufbauend in den Kapiteln 5 und 6 das Controllingkonzept und seine Instrumente unternehmensgerecht auszugestalten.
Die Ausführungen zeigen, dass sich die Bearbeiterin ausführlich mit der Situation im Unternehmen befasst und darauf aufbauend die Schwachstellen analysiert hat. Die Vorschläge zur Behebung der Schwachstellen sind konstruktiv und zielgerichtet. Es wurde im Unternehmen eine kleine Umfrage gemacht hat, deren Ergebnisse auch in die Ausführungen der Arbeit einfließen, um die Einstellungen gegenüber der Einführung eines Basis-Controllings im [¿]

Kund*innenbewertungen von Notwendigkeit und Ansatze eines Controllingsystems in der Auktion & Markt AG



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Notwendigkeit und Ansatze eines Controllingsystems in der Auktion & Markt AG ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.