Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Nowheresville III

Über Nowheresville III

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Rechtstheorie und Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ....................................S. 3 2. Nowheresville III .............................S. 3 3. Lehre von der Korrelativität von Rechten und Pflichten.........................................S. 4 3.1 Pflicht-Definition und Auseinandersetzung.....S. 4 3.2 Fallbeispiel..................................S. 5 3.3 Moralische Pflichten..........................S. 7 3.4 Ausnahmen.....................................S. 7 4. Bedeutung von Pflichten........................S. 9 4.1 Konsequenzen fehlender Pflichten..............S. 9 4.2 Freiheiten des Pflichtträgers.................S. 10 5.0 Fazit.........................................S. 11 6.0 Weitere Fragestellung.........................S. 12 7.0 Quellenverzeichnis............................S. 13 1. Einleitung In seinem Werk ¿Das Wesen und der Wert von Rechten¿ kreiert Joel Feinberg die Welt Nowheresville, in der es keine Rechte gibt, um den Begriff eines Rechts genauer untersuchen zu können und zu ermitteln, welche Bedeutung diese für uns Menschen haben. Ich möchte nun hinterfragen, in wie fern sich der Verlust von Rechten zu dem Verlust von Pflichten unterscheidet, wie das Wesen von Pflichten bezüglich einiger ausgesuchter Thesen aussieht und dabei Feinbergs Resultat sowie einige seiner Argumente genauer analysieren und diskutieren. Die Methode dafür wird sein, ein neues Gedankenexperiment aufzubauen, auf dessen Grundlage ich Feinbergs Argumentationsstruktur in gewissen Punkten aufgreife und auf Konsistenz überprüfe. Am Ende sollen Antworten auf die folgenden Grundfragen dieser Arbeit resultieren: - Sind Rechte wichtiger als Pflichten? - Wie verhalten sich Rechte Pflichten gegenüber? - Was fehlt einer Welt ohne Pflichten? 2. Nowheresville III Wie Feinberg möchte auch ich mit einem Gedankenexperiment einsetzen: Nowheresville III, ein Spiegelbild der uns bekannten Welt, mit der einzigen Ausnahme, dass niemand Pflichten besitzt [...]

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640534548
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Veröffentlicht:
  • 20. Februar 2010
  • Abmessungen:
  • 216x140x1 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Nowheresville III

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Rechtstheorie und Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung ....................................S. 3
2. Nowheresville III .............................S. 3
3. Lehre von der Korrelativität von Rechten und Pflichten.........................................S. 4
3.1 Pflicht-Definition und Auseinandersetzung.....S. 4
3.2 Fallbeispiel..................................S. 5
3.3 Moralische Pflichten..........................S. 7
3.4 Ausnahmen.....................................S. 7
4. Bedeutung von Pflichten........................S. 9
4.1 Konsequenzen fehlender Pflichten..............S. 9
4.2 Freiheiten des Pflichtträgers.................S. 10
5.0 Fazit.........................................S. 11
6.0 Weitere Fragestellung.........................S. 12
7.0 Quellenverzeichnis............................S. 13

1. Einleitung
In seinem Werk ¿Das Wesen und der Wert von Rechten¿ kreiert Joel Feinberg die Welt Nowheresville, in der es keine Rechte gibt, um den Begriff eines Rechts genauer untersuchen zu können und zu ermitteln, welche Bedeutung diese für uns Menschen haben.
Ich möchte nun hinterfragen, in wie fern sich der Verlust von Rechten zu dem Verlust von Pflichten unterscheidet, wie das Wesen von Pflichten bezüglich einiger ausgesuchter Thesen aussieht und dabei Feinbergs Resultat sowie einige seiner Argumente genauer analysieren und diskutieren.
Die Methode dafür wird sein, ein neues Gedankenexperiment aufzubauen, auf dessen Grundlage ich Feinbergs Argumentationsstruktur in gewissen Punkten aufgreife und auf Konsistenz überprüfe.
Am Ende sollen Antworten auf die folgenden Grundfragen dieser Arbeit resultieren:
- Sind Rechte wichtiger als Pflichten?
- Wie verhalten sich Rechte Pflichten gegenüber?
- Was fehlt einer Welt ohne Pflichten?

2. Nowheresville III
Wie Feinberg möchte auch ich mit einem Gedankenexperiment einsetzen: Nowheresville III, ein Spiegelbild der uns bekannten Welt, mit der einzigen Ausnahme, dass niemand Pflichten besitzt [...]

Kund*innenbewertungen von Nowheresville III



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Nowheresville III ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.