Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Numerische Integration von Satellitenbahnen

Über Numerische Integration von Satellitenbahnen

Moderne Erdbeobachtungsverfahren benötigen die präzise Kenntnis über Position und Geschwindigkeit von Messinstrumente tragenden Satelliten. Aktuelle analytische Bahntheorien können mit den erreichbaren Messgenauigkeiten nicht mehr bzw. noch nicht wieder Schritt halten. In den meisten Fällen werden die Satellitenbahnen deshalb numerisch integriert, unter Verwendung traditioneller Potenzreihen-Ansätze. Erkenntnisse über die Satellitenbewegung, die solchen Berechnungen entspringen, sind in Strenge immer nur für den gerade betrachteten Einzelfall gültig. Die vollständig im Zeitbereich vorliegenden Bahndaten erlauben trotz nachträglicher Frequenzanalyse nur eine vage Interpretation bzw. Rückführung auf physikalische Ursachen. Durch die Wahl eines alternativen Ansatzes für die numerische Integration werden die Vorteile beider Wege zur Bahnberechnung (analytisch/numerisch) kombiniert. Die Verwendung eines Liereihen-Ansatzes ermöglicht die konsequent spektrale Darstellung der Reihenkoeffizienten und somit Einblicke in die physikalischen Ursachen von Bahnstörungen. Das finale Ziel ist die Aufstellung einer neuen semi- analytischen Bahntheorie.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838125275
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 192
  • Veröffentlicht:
  • 8. April 2011
  • Abmessungen:
  • 152x229x11 mm.
  • Gewicht:
  • 290 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Numerische Integration von Satellitenbahnen

Moderne Erdbeobachtungsverfahren benötigen die präzise Kenntnis über Position und Geschwindigkeit von Messinstrumente tragenden Satelliten. Aktuelle analytische Bahntheorien können mit den erreichbaren Messgenauigkeiten nicht mehr bzw. noch nicht wieder Schritt halten. In den meisten Fällen werden die Satellitenbahnen deshalb numerisch integriert, unter Verwendung traditioneller Potenzreihen-Ansätze. Erkenntnisse über die Satellitenbewegung, die solchen Berechnungen entspringen, sind in Strenge immer nur für den gerade betrachteten Einzelfall gültig. Die vollständig im Zeitbereich vorliegenden Bahndaten erlauben trotz nachträglicher Frequenzanalyse nur eine vage Interpretation bzw. Rückführung auf physikalische Ursachen. Durch die Wahl eines alternativen Ansatzes für die numerische Integration werden die Vorteile beider Wege zur Bahnberechnung (analytisch/numerisch) kombiniert. Die Verwendung eines Liereihen-Ansatzes ermöglicht die konsequent spektrale Darstellung der Reihenkoeffizienten und somit Einblicke in die physikalischen Ursachen von Bahnstörungen. Das finale Ziel ist die Aufstellung einer neuen semi- analytischen Bahntheorie.

Kund*innenbewertungen von Numerische Integration von Satellitenbahnen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Numerische Integration von Satellitenbahnen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.