Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Nutzung der Geothermie in Deutschland und deren Umsetzung im Geographieunterricht

Über Nutzung der Geothermie in Deutschland und deren Umsetzung im Geographieunterricht

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele dieser Arbeit sind: -die Nutzungsformen und die Technik der Geothermie in Deutschland zu beschreiben und zu erklären, -das Potenzial dieser erneuerbaren Energie in Deutschland aufzuzeigen, -ökologische Risiken und rechtliche Rahmenbedingungen zu erläutern, -zu zeigen, ob und wenn ja inwiefern das Thema Geothermie in gymnasialen Kerncurricula und Schulbüchern verankert ist, -einen eigenen Unterrichtsvorschlag zu geben mit Einbeziehung eines außerschulischen Lernstandortes im Sinne einer Exkursion, -die befundenen Ergebnisse zu diskutieren. Mit der ¿Energie unter unseren Füßen¿ zur Energiewende. So oder so ähnlich könnte man wohl ein aktuelles Thema beschreiben, welches in Verbindung mit geläufigeren Begriffen wie Klimawandel, Ressourcen- und Rohstoffnutzung, nachhaltige Entwicklung und Energiewende steht: die Erdwärme beziehungsweise Geothermie.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668787773
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 12. November 2018
  • Ausgabe:
  • 18001
  • Abmessungen:
  • 148x8x210 mm.
  • Gewicht:
  • 152 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Nutzung der Geothermie in Deutschland und deren Umsetzung im Geographieunterricht

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele dieser Arbeit sind: -die Nutzungsformen und die Technik der Geothermie in Deutschland zu beschreiben und zu erklären, -das Potenzial dieser erneuerbaren Energie in Deutschland aufzuzeigen, -ökologische Risiken und rechtliche Rahmenbedingungen zu erläutern, -zu zeigen, ob und wenn ja inwiefern das Thema Geothermie in gymnasialen Kerncurricula und Schulbüchern verankert ist, -einen eigenen Unterrichtsvorschlag zu geben mit Einbeziehung eines außerschulischen Lernstandortes im Sinne einer Exkursion, -die befundenen Ergebnisse zu diskutieren.

Mit der ¿Energie unter unseren Füßen¿ zur Energiewende. So oder so ähnlich könnte man wohl ein aktuelles Thema beschreiben, welches in Verbindung mit geläufigeren Begriffen wie Klimawandel, Ressourcen- und Rohstoffnutzung, nachhaltige Entwicklung und Energiewende steht: die Erdwärme beziehungsweise Geothermie.

Kund*innenbewertungen von Nutzung der Geothermie in Deutschland und deren Umsetzung im Geographieunterricht



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.