Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Nutzung von Deponiegas für die Stromerzeugung

Über Nutzung von Deponiegas für die Stromerzeugung

Der Beitrag stellt die Idee der Nutzung von Deponiegas zur Stromerzeugung im Regionalen Zentrum für Abfallwirtschaft "DUBOKO" vor. Dieses Verfahren erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da es eine bequeme Möglichkeit bietet, Abfälle in elektrische Energie umzuwandeln, wodurch die Abfallmenge und die Verwendung von Biogas für energetische Zwecke verringert werden, ohne dass die CO2-Menge in der Atmosphäre steigt. Zwar entsteht bei der Verbrennung von Biogas ebenso wie bei der Verbrennung von Erdgas eine gewisse Menge an Kohlendioxid (CO2), aber der Kohlenstoff im Biogas stammt aus der Pflanzenmasse, die den Kohlenstoff aus dem atmosphärischen Kohlendioxid aufgenommen hat. Daher wird die Verwendung von Biogas als CO2-neutral angesehen und hat keinen Einfluss auf den Anstieg der Treibhausgasmenge. Die weitere Schlussfolgerung ist, dass jede Substitution von fossilen Brennstoffen durch Biogas zu einer Verringerung der CO2-Emissionen führt. das Buch enthält auch Tabellen für die Forschung über die Menge an Deponiegas, die in der Zukunft entstehen wird, und deren mögliche Nutzung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205366080
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 68
  • Veröffentlicht:
  • 2. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 119 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Nutzung von Deponiegas für die Stromerzeugung

Der Beitrag stellt die Idee der Nutzung von Deponiegas zur Stromerzeugung im Regionalen Zentrum für Abfallwirtschaft "DUBOKO" vor. Dieses Verfahren erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da es eine bequeme Möglichkeit bietet, Abfälle in elektrische Energie umzuwandeln, wodurch die Abfallmenge und die Verwendung von Biogas für energetische Zwecke verringert werden, ohne dass die CO2-Menge in der Atmosphäre steigt. Zwar entsteht bei der Verbrennung von Biogas ebenso wie bei der Verbrennung von Erdgas eine gewisse Menge an Kohlendioxid (CO2), aber der Kohlenstoff im Biogas stammt aus der Pflanzenmasse, die den Kohlenstoff aus dem atmosphärischen Kohlendioxid aufgenommen hat. Daher wird die Verwendung von Biogas als CO2-neutral angesehen und hat keinen Einfluss auf den Anstieg der Treibhausgasmenge. Die weitere Schlussfolgerung ist, dass jede Substitution von fossilen Brennstoffen durch Biogas zu einer Verringerung der CO2-Emissionen führt. das Buch enthält auch Tabellen für die Forschung über die Menge an Deponiegas, die in der Zukunft entstehen wird, und deren mögliche Nutzung.

Kund*innenbewertungen von Nutzung von Deponiegas für die Stromerzeugung



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.