Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Öffentliche Gesundheitspolitik im Bereich Drogen

Öffentliche Gesundheitspolitik im Bereich Drogenvon Cesar Ferreira Silva
Über Öffentliche Gesundheitspolitik im Bereich Drogen

Der Konsum von Alkohol und anderen Drogen ist ein weltweites Problem und hat sich zu einem wichtigen Thema entwickelt, das Gegenstand sozialer, politischer, psychologischer und wissenschaftlicher Studien ist, abgesehen von der Exklusivität, die es früher in der Medizin hatte. Eine Droge ist eine Substanz, die nicht vom Körper produziert wird und die, wenn sie konsumiert wird, Veränderungen in der Funktion einiger seiner Systeme verursacht. Drogen haben das menschliche Leben seit der Antike begleitet, und ihre Verwendung hat sich im Laufe der Jahre erweitert und verändert. Um die entstehende Nachfrage besser befriedigen zu können, musste eine Unterscheidung zwischen dem Gebrauch und dem Missbrauch von psychoaktiven Substanzen getroffen werden. Infolgedessen mussten Gesetze und öffentliche Maßnahmen geschaffen werden, die auf eine Art von Behandlung und Überwachung abzielten, die vom völligen Verbot des Konsums psychoaktiver Substanzen bis zur Freigabe einiger dieser Substanzen reichten. Mit der Psychiatrie-Reform, die um 1970 begann, nahm die Debatte über Veränderungen im Bereich der psychischen Gesundheit deutlich zu und ermöglichte so die Entwicklung einer neuen öffentlichen Politik, die auf Drogen ausgerichtet war.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206373070
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 23. August 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Öffentliche Gesundheitspolitik im Bereich Drogen

Der Konsum von Alkohol und anderen Drogen ist ein weltweites Problem und hat sich zu einem wichtigen Thema entwickelt, das Gegenstand sozialer, politischer, psychologischer und wissenschaftlicher Studien ist, abgesehen von der Exklusivität, die es früher in der Medizin hatte. Eine Droge ist eine Substanz, die nicht vom Körper produziert wird und die, wenn sie konsumiert wird, Veränderungen in der Funktion einiger seiner Systeme verursacht. Drogen haben das menschliche Leben seit der Antike begleitet, und ihre Verwendung hat sich im Laufe der Jahre erweitert und verändert. Um die entstehende Nachfrage besser befriedigen zu können, musste eine Unterscheidung zwischen dem Gebrauch und dem Missbrauch von psychoaktiven Substanzen getroffen werden. Infolgedessen mussten Gesetze und öffentliche Maßnahmen geschaffen werden, die auf eine Art von Behandlung und Überwachung abzielten, die vom völligen Verbot des Konsums psychoaktiver Substanzen bis zur Freigabe einiger dieser Substanzen reichten. Mit der Psychiatrie-Reform, die um 1970 begann, nahm die Debatte über Veränderungen im Bereich der psychischen Gesundheit deutlich zu und ermöglichte so die Entwicklung einer neuen öffentlichen Politik, die auf Drogen ausgerichtet war.

Kund*innenbewertungen von Öffentliche Gesundheitspolitik im Bereich Drogen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Öffentliche Gesundheitspolitik im Bereich Drogen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.