Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ökologie der Frailejones im Sumapaz-Páramo, Kolumbien

Über Ökologie der Frailejones im Sumapaz-Páramo, Kolumbien

In dieser Arbeit haben wir die Beziehung zwischen der Populationsstruktur von Espeletia grandiflora und ihrer sexuellen Vermehrung in einem gestörten Sektor des Chisacá-Páramo (Sumapaz N.N.P.) ermittelt, um eine Grundlage für Studien zu schaffen, die ihre Erhaltung und Wiederherstellung in gestörten Gebieten ermöglichen. Die Population in der Umgebung der Lagune Los Tunjos wurde anhand von Parzellen beprobt, in denen E. grandiflora über einen großen Samenvorrat mit geringer Ausbreitungs- und saisonaler Keimungsrate verfügt, der aufgrund seines Ruhezustands eine Samenbank mit Regenerationspotenzial bildet. Die geringe Überlebensrate der Sämlinge und die Langlebigkeit der ausgewachsenen Individuen erlauben es, die Art als Nicht-Pionier-Ökotyp zu bezeichnen. Forschungen wie diese zur Ökologie von Hochgebirgspopulationen sind angesichts der ökologischen und sozialen Probleme unserer Páramos notwendig und stellen ein Instrument für Projekte von Organisationen dar, die sich für die Erhaltung und Verwaltung der natürlichen Ressourcen einsetzen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206294641
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 80
  • Veröffentlicht:
  • 31. Juli 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 137 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ökologie der Frailejones im Sumapaz-Páramo, Kolumbien

In dieser Arbeit haben wir die Beziehung zwischen der Populationsstruktur von Espeletia grandiflora und ihrer sexuellen Vermehrung in einem gestörten Sektor des Chisacá-Páramo (Sumapaz N.N.P.) ermittelt, um eine Grundlage für Studien zu schaffen, die ihre Erhaltung und Wiederherstellung in gestörten Gebieten ermöglichen. Die Population in der Umgebung der Lagune Los Tunjos wurde anhand von Parzellen beprobt, in denen E. grandiflora über einen großen Samenvorrat mit geringer Ausbreitungs- und saisonaler Keimungsrate verfügt, der aufgrund seines Ruhezustands eine Samenbank mit Regenerationspotenzial bildet. Die geringe Überlebensrate der Sämlinge und die Langlebigkeit der ausgewachsenen Individuen erlauben es, die Art als Nicht-Pionier-Ökotyp zu bezeichnen. Forschungen wie diese zur Ökologie von Hochgebirgspopulationen sind angesichts der ökologischen und sozialen Probleme unserer Páramos notwendig und stellen ein Instrument für Projekte von Organisationen dar, die sich für die Erhaltung und Verwaltung der natürlichen Ressourcen einsetzen.

Kund*innenbewertungen von Ökologie der Frailejones im Sumapaz-Páramo, Kolumbien



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.