Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ökologischer Sojaanbau im Nordwesten von Rio Grande do Sul

Über Ökologischer Sojaanbau im Nordwesten von Rio Grande do Sul

Die Suche nach einem Produktionsmodell, das die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums und die Erzeugung hochwertiger, chemiefreier Lebensmittel fördert und unterstützt, ist ein wichtiges Anliegen der heutigen Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund wollen wir die Rolle von UNICOOPER in der ökologischen Sojaproduktion in der nordwestlichen Region von Rio Grande do Sul beschreiben und analysieren und prüfen, ob die ökologische Sojaproduktion das Einkommen erhöht und die Lebensqualität der Familien verbessert. Als Schwächen nennen die Erzeuger den Mangel an Arbeitskräften für die Unkrautbekämpfung und die Verunreinigung der Produktion durch modifizierte Organismen, die von den Nachbarn angebaut werden, als Stärken den Verzicht auf chemische Betriebsmittel und Pestizide sowie die um 35 % höhere finanzielle Prämie als bei konventionellem Soja. UNICOOPER vermittelt den Kauf von Betriebsmitteln und die Kommerzialisierung der Produktion und leistet technische Hilfe. Die Schlussfolgerung ist, dass die ökologische Sojaproduktion ökologisch, sozial und wirtschaftlich tragfähig ist, aber aufgrund der fehlenden Familiennachfolge in den Betrieben keine großen Aussichten auf Kontinuität hat.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206563303
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 16. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ökologischer Sojaanbau im Nordwesten von Rio Grande do Sul

Die Suche nach einem Produktionsmodell, das die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums und die Erzeugung hochwertiger, chemiefreier Lebensmittel fördert und unterstützt, ist ein wichtiges Anliegen der heutigen Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund wollen wir die Rolle von UNICOOPER in der ökologischen Sojaproduktion in der nordwestlichen Region von Rio Grande do Sul beschreiben und analysieren und prüfen, ob die ökologische Sojaproduktion das Einkommen erhöht und die Lebensqualität der Familien verbessert. Als Schwächen nennen die Erzeuger den Mangel an Arbeitskräften für die Unkrautbekämpfung und die Verunreinigung der Produktion durch modifizierte Organismen, die von den Nachbarn angebaut werden, als Stärken den Verzicht auf chemische Betriebsmittel und Pestizide sowie die um 35 % höhere finanzielle Prämie als bei konventionellem Soja. UNICOOPER vermittelt den Kauf von Betriebsmitteln und die Kommerzialisierung der Produktion und leistet technische Hilfe. Die Schlussfolgerung ist, dass die ökologische Sojaproduktion ökologisch, sozial und wirtschaftlich tragfähig ist, aber aufgrund der fehlenden Familiennachfolge in den Betrieben keine großen Aussichten auf Kontinuität hat.

Kund*innenbewertungen von Ökologischer Sojaanbau im Nordwesten von Rio Grande do Sul



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.