Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ökonomische Analyse der Arbeitslosenquote von Universitätsabsolventen

Über Ökonomische Analyse der Arbeitslosenquote von Universitätsabsolventen

Da die Arbeitslosigkeit untrennbar mit der Lohnarbeit verbunden ist, lassen sich in der nationalen Geschichte der Demokratischen Republik Kongo vier Momente oder Perioden identifizieren, die die Situation der Arbeitslosigkeit geprägt haben: die Kolonialisierung, die Nationalisierung, die sogenannte Zaïrianisation, die längste Übergangsphase von 1990 bis 2006 und schließlich die Dritte Republik.I.2.8.1 DIE ARBEITSLOSIGKEIT WÄHREND DER KOLONISIERUNGZunächst muss betont werden, dass die Arbeitslosigkeit in der DR Kongo im Wesentlichen ein städtisches Phänomen ist. In den städtischen Gebieten, in denen die Kolonialherren mehrere nicht-landwirtschaftliche, sozusagen industrielle Tätigkeiten ausübten, war das Phänomen Arbeitslosigkeit am häufigsten zu beobachten. Die Stadt wurde zu einem Anziehungspunkt für die ländlichen Gebiete. Während der Kolonialzeit gab es in Kinshasa 40985 Arbeiter, 1945 waren es 40985, und die Zahl der Arbeiter in Kinshasa stieg bis zum Jahr 1945 auf 40985 an.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206064053
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 29. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ökonomische Analyse der Arbeitslosenquote von Universitätsabsolventen

Da die Arbeitslosigkeit untrennbar mit der Lohnarbeit verbunden ist, lassen sich in der nationalen Geschichte der Demokratischen Republik Kongo vier Momente oder Perioden identifizieren, die die Situation der Arbeitslosigkeit geprägt haben: die Kolonialisierung, die Nationalisierung, die sogenannte Zaïrianisation, die längste Übergangsphase von 1990 bis 2006 und schließlich die Dritte Republik.I.2.8.1 DIE ARBEITSLOSIGKEIT WÄHREND DER KOLONISIERUNGZunächst muss betont werden, dass die Arbeitslosigkeit in der DR Kongo im Wesentlichen ein städtisches Phänomen ist. In den städtischen Gebieten, in denen die Kolonialherren mehrere nicht-landwirtschaftliche, sozusagen industrielle Tätigkeiten ausübten, war das Phänomen Arbeitslosigkeit am häufigsten zu beobachten. Die Stadt wurde zu einem Anziehungspunkt für die ländlichen Gebiete. Während der Kolonialzeit gab es in Kinshasa 40985 Arbeiter, 1945 waren es 40985, und die Zahl der Arbeiter in Kinshasa stieg bis zum Jahr 1945 auf 40985 an.

Kund*innenbewertungen von Ökonomische Analyse der Arbeitslosenquote von Universitätsabsolventen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Ökonomische Analyse der Arbeitslosenquote von Universitätsabsolventen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.