Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Online Communities

- Geschaftsmodelle unter dem Einfluss des Electronic Commerce

Über Online Communities

In den letzten Jahren haben sich Online Communities zu einem wahren Massenphänomen entwickelt. Zu den etablierten Größen wie Facebook.com oder studiVZ.net kamen auch kleinere Anbieter wie chip.de oder spezialisierte Anbieter wie der Stark-Verlag mit Lehrerdialog.de. Der Einfluss solcher Communities wächst und wird auch in Zukunft wachsen. Doch bei all dem Hype und dem Wachstum stellt sich auch für die Branchengrößen die Frage: Wie generiert man Umsatz und vor allem Gewinn? Wie kann man es schaffen, diese Massen an Daten und Personen mit all ihren Verbindungen gewinnbringend einzusetzen? Gibt es bereits Geschäftsmodelle die eingesetzt werden können? Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich eingehend mit diesen Fragestellungen. Es werden die vorhandenen Geschäftsmodelle für den Bereich Electronic Commerce dargestellt und anschließend mit Hilfe von spezifischen Änderungen auf die Online Communities übertragen. Ebenso wird mit den Erfolgsfaktoren und Erlösmodellen verfahren. Jedes Kapitel schließt mit konkreten Beispielen, die sich auf jeweils einen bestimmten Geschäftsmodelltypen beziehen, sich aber auch typenübergreifend anwenden und verstehen lassen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783842861954
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 136
  • Veröffentlicht:
  • 4. Juli 2011
  • Abmessungen:
  • 254x178x7 mm.
  • Gewicht:
  • 249 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Online Communities

In den letzten Jahren haben sich Online Communities zu einem wahren Massenphänomen entwickelt. Zu den etablierten Größen wie Facebook.com oder studiVZ.net kamen auch kleinere Anbieter wie chip.de oder spezialisierte Anbieter wie der Stark-Verlag mit Lehrerdialog.de. Der Einfluss solcher Communities wächst und wird auch in Zukunft wachsen. Doch bei all dem Hype und dem Wachstum stellt sich auch für die Branchengrößen die Frage: Wie generiert man Umsatz und vor allem Gewinn? Wie kann man es schaffen, diese Massen an Daten und Personen mit all ihren Verbindungen gewinnbringend einzusetzen? Gibt es bereits Geschäftsmodelle die eingesetzt werden können? Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich eingehend mit diesen Fragestellungen. Es werden die vorhandenen Geschäftsmodelle für den Bereich Electronic Commerce dargestellt und anschließend mit Hilfe von spezifischen Änderungen auf die Online Communities übertragen. Ebenso wird mit den Erfolgsfaktoren und Erlösmodellen verfahren. Jedes Kapitel schließt mit konkreten Beispielen, die sich auf jeweils einen bestimmten Geschäftsmodelltypen beziehen, sich aber auch typenübergreifend anwenden und verstehen lassen.

Kund*innenbewertungen von Online Communities



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Online Communities ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.