Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Optimaler Standort eines supraleitenden Fehlerstrombegrenzers

Über Optimaler Standort eines supraleitenden Fehlerstrombegrenzers

Das Vordringen der dezentralen Erzeugung (DG) verändert die Höhe und Richtung des Fehlerstroms. Dies führt zu einer Verletzung der Relaiskoordination im Stromnetz. Supraleitende Fehlerstrombegrenzer (SFCLs) werden üblicherweise eingesetzt, um den Fehlerstrom zu minimieren und die ursprüngliche Relaiskoordination wiederherzustellen. In diesem Buch wird der optimale Standort des SFCL zur Begrenzung des Fehlerstroms bei minimaler Größe und Kosten des SFCL beschrieben. Die Wiederherstellung der Schutzkoordination erfolgt, ohne die ursprünglichen Relaiseinstellungen zu ändern oder die DG während der Fehlerbedingungen vom Netz zu trennen. In dieser Arbeit wird ein SFCL vom Typ Restive vorgestellt, um den Fehlerstrom zu minimieren. Es wird ein typisches Energiesystemmodell mit einem Erzeugungs-, Übertragungs- und Verteilungsnetz mit GD vorgestellt, um den optimalen Standort und die Leistung des SFCL zu bestimmen. Es werden dreiphasige Fehler an verschiedenen Stellen des Netzes simuliert und die Auswirkung der DG auf den Fehlerstrom bewertet. Dementsprechend wurde die optimale Anordnung des SFCL-Standorts im Stromnetz mit DG vorgeschlagen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205699447
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 15. Februar 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Optimaler Standort eines supraleitenden Fehlerstrombegrenzers

Das Vordringen der dezentralen Erzeugung (DG) verändert die Höhe und Richtung des Fehlerstroms. Dies führt zu einer Verletzung der Relaiskoordination im Stromnetz. Supraleitende Fehlerstrombegrenzer (SFCLs) werden üblicherweise eingesetzt, um den Fehlerstrom zu minimieren und die ursprüngliche Relaiskoordination wiederherzustellen. In diesem Buch wird der optimale Standort des SFCL zur Begrenzung des Fehlerstroms bei minimaler Größe und Kosten des SFCL beschrieben. Die Wiederherstellung der Schutzkoordination erfolgt, ohne die ursprünglichen Relaiseinstellungen zu ändern oder die DG während der Fehlerbedingungen vom Netz zu trennen. In dieser Arbeit wird ein SFCL vom Typ Restive vorgestellt, um den Fehlerstrom zu minimieren. Es wird ein typisches Energiesystemmodell mit einem Erzeugungs-, Übertragungs- und Verteilungsnetz mit GD vorgestellt, um den optimalen Standort und die Leistung des SFCL zu bestimmen. Es werden dreiphasige Fehler an verschiedenen Stellen des Netzes simuliert und die Auswirkung der DG auf den Fehlerstrom bewertet. Dementsprechend wurde die optimale Anordnung des SFCL-Standorts im Stromnetz mit DG vorgeschlagen.

Kund*innenbewertungen von Optimaler Standort eines supraleitenden Fehlerstrombegrenzers



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Optimaler Standort eines supraleitenden Fehlerstrombegrenzers ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.