Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Organisationsgeschichte der deutschen Heeresartillerie im II. Weltkrieg

Organisationsgeschichte der deutschen Heeresartillerie im II. Weltkriegvon Uwe Kleinert
Über Organisationsgeschichte der deutschen Heeresartillerie im II. Weltkrieg

Hinweistext zur Gesamtausgabe Diese Ausarbeitung kann und will keine Truppengeschichte der jeweiligen Einheiten darstellen. Das allgemein bekannte Nachschlagewerk von Georg Tessin - Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg, nennt zwar verschiedene Einheiten der Heeresartillerie. Jedoch nicht umfassend und nur sehr rudimentär hinsichtlich Aufstellung, Ausstattung, Einsatzorte und Unterstellungen. Mit dem hier vorgelegten Werk wird ein wichtiger Teil der deutschen Artillerie auf Basis von Archivmaterial eingehend behandelt. Eine Lücke in der Organisationsgeschichte deutscher Truppenteile wird hiermit geschlossen. Die Unterstellungsverhältnisse werden in den Chronologien, zumeist anhand von Artillerieaufmärschen zu Beginn von größeren Operationen und natürlich gemäß mir vorliegender Primärquellen, dargestellt. Die Unterstellungen wurden bei den Einheiten selbst eingearbeitet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783741283369
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 204
  • Veröffentlicht:
  • 25. Januar 2017
  • Abmessungen:
  • 215x18x303 mm.
  • Gewicht:
  • 1068 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Organisationsgeschichte der deutschen Heeresartillerie im II. Weltkrieg

Hinweistext zur Gesamtausgabe
Diese Ausarbeitung kann und will keine Truppengeschichte der jeweiligen Einheiten darstellen. Das allgemein bekannte Nachschlagewerk von Georg Tessin - Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg, nennt zwar verschiedene Einheiten der Heeresartillerie. Jedoch nicht umfassend und nur sehr rudimentär hinsichtlich Aufstellung, Ausstattung, Einsatzorte und Unterstellungen. Mit dem hier vorgelegten Werk wird ein wichtiger Teil der deutschen Artillerie auf Basis von Archivmaterial eingehend behandelt. Eine Lücke in der Organisationsgeschichte deutscher Truppenteile wird hiermit geschlossen.
Die Unterstellungsverhältnisse werden in den Chronologien, zumeist anhand von Artillerieaufmärschen zu Beginn von größeren Operationen und natürlich gemäß mir vorliegender Primärquellen, dargestellt. Die Unterstellungen wurden bei den Einheiten selbst eingearbeitet.

Kund*innenbewertungen von Organisationsgeschichte der deutschen Heeresartillerie im II. Weltkrieg



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Organisationsgeschichte der deutschen Heeresartillerie im II. Weltkrieg ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.