Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ort im Landkreis Ammerland

von Books LLC
Ort im Landkreis Ammerlandvon Books LLC
Über Ort im Landkreis Ammerland

Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Bad Zwischenahn, Rastede, Westerstede, Edewecht, Augustfehn, Apen, Wiefelstede, Jeddeloh I, Ofen, Kleefeld, Wahnbek, Petersfehn, Wapeldorf, Ofenerfeld, Ipwege, Metjendorf, Dringenburg, Friedrichsfehn, Spohle, Mollberg, Torsholt. Auszug: Bad Zwischenahn ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Bad Zwischenahn Luftbild des Ortes Bad Zwischenahn (aufgenommen vom Wasserturm, im Zentrum des Bildes ist die Bahnhofstraße) Luftbild weiter Teile der Gemeinde Bad Zwischenahn mit Blickrichtung nach Nordwesten (Ortskern in der Mitte links) Blick von Bad Zwischenahn aus über das Zwischenahner Meer Zwischenahner Meer im WinterDie Gemeinde Bad Zwischenahn liegt im Gebiet der Nordoldenburgisch-Ostfriesischen Geest. Während in den Niederungen (Täler) feuchte Wiesen zu finden sind, wurden auf den sandigen Rücken Ackerflächen kultiviert. Auf diesen Rücken wurde bis zum Mittelalter vorwiegend Getreide angebaut. Durch den Mono-Anbau kam es zur Verarmung von Nährstoffen. Um dem verarmten Boden wieder Nährstoffe zuzuführen, stach man im humusreichen Grünland der Täler sogenannte Plaggen aus und brachte sie, angereichert mit Tierexkrementen, als Plaggendünger auf den Ackerflächen aus. Hierdurch wurden die Geestrückenflächen zum plaggengedüngten Esch. Durch das Aufbringen dieser Düngemittel wurden im Laufe der Zeit die Eschflächen deutlich erhöht. Die Talböden sind oft überschwemmt, was auf den unterhalb der Ammerländer Geest befindlichen Ton zurückzuführen ist. Südlich der Ammerländer Geest befindet sich die Leda-Jümme-Niederung. Diese Niederung besteht hauptsächlich aus Moor. Die zur Gemeinde Bad Zwischenahn gehörenden großen Moore Ekerner Moor, Speckener Moor und Kayhauser Moor gehören als nördliche Ausläufer zum Vehnemoor. Durch das Vorhandensein von Moor konnte Bad Zwischenahn zum staatlich anerkannten Moorheilbad ausgebaut werden und auch durch den Abbau von Torf wirtschaftlich profitieren. Zentrum der Gemeinde ist das Zwischenahner Meer, welches über einem weit in die Tiefe ragenden Salzstock liegt. Das Landschaftsbild wird geprägt durch di

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9781159224912
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 38
  • Veröffentlicht:
  • 10. Juli 2012
  • Abmessungen:
  • 189x3x246 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ort im Landkreis Ammerland

Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Bad Zwischenahn, Rastede, Westerstede, Edewecht, Augustfehn, Apen, Wiefelstede, Jeddeloh I, Ofen, Kleefeld, Wahnbek, Petersfehn, Wapeldorf, Ofenerfeld, Ipwege, Metjendorf, Dringenburg, Friedrichsfehn, Spohle, Mollberg, Torsholt. Auszug: Bad Zwischenahn ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Bad Zwischenahn Luftbild des Ortes Bad Zwischenahn (aufgenommen vom Wasserturm, im Zentrum des Bildes ist die Bahnhofstraße) Luftbild weiter Teile der Gemeinde Bad Zwischenahn mit Blickrichtung nach Nordwesten (Ortskern in der Mitte links) Blick von Bad Zwischenahn aus über das Zwischenahner Meer Zwischenahner Meer im WinterDie Gemeinde Bad Zwischenahn liegt im Gebiet der Nordoldenburgisch-Ostfriesischen Geest. Während in den Niederungen (Täler) feuchte Wiesen zu finden sind, wurden auf den sandigen Rücken Ackerflächen kultiviert. Auf diesen Rücken wurde bis zum Mittelalter vorwiegend Getreide angebaut. Durch den Mono-Anbau kam es zur Verarmung von Nährstoffen. Um dem verarmten Boden wieder Nährstoffe zuzuführen, stach man im humusreichen Grünland der Täler sogenannte Plaggen aus und brachte sie, angereichert mit Tierexkrementen, als Plaggendünger auf den Ackerflächen aus. Hierdurch wurden die Geestrückenflächen zum plaggengedüngten Esch. Durch das Aufbringen dieser Düngemittel wurden im Laufe der Zeit die Eschflächen deutlich erhöht. Die Talböden sind oft überschwemmt, was auf den unterhalb der Ammerländer Geest befindlichen Ton zurückzuführen ist. Südlich der Ammerländer Geest befindet sich die Leda-Jümme-Niederung. Diese Niederung besteht hauptsächlich aus Moor. Die zur Gemeinde Bad Zwischenahn gehörenden großen Moore Ekerner Moor, Speckener Moor und Kayhauser Moor gehören als nördliche Ausläufer zum Vehnemoor. Durch das Vorhandensein von Moor konnte Bad Zwischenahn zum staatlich anerkannten Moorheilbad ausgebaut werden und auch durch den Abbau von Torf wirtschaftlich profitieren. Zentrum der Gemeinde ist das Zwischenahner Meer, welches über einem weit in die Tiefe ragenden Salzstock liegt. Das Landschaftsbild wird geprägt durch di

Kund*innenbewertungen von Ort im Landkreis Ammerland



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Ort im Landkreis Ammerland ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.