Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ort im Landkreis Göttingen

von Books LLC
Ort im Landkreis Göttingenvon Books LLC Sie sparen 13% des UVP sparen 13%
Über Ort im Landkreis Göttingen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 135. Kapitel: Hann. Münden, Friedland, Duderstadt, Bodensee, Klostergut Mariengarten, Bovenden, Gieboldehausen, Bernshausen, Adelebsen, Reinhausen, Rhumspringe, Rosdorf, Obernfeld, Seulingen, Wollbrandshausen, Wollershausen, Dransfeld, Gerblingerode, Lödingsen, Barterode, Klein Lengden, Hilkerode, Tiftlingerode, Germershausen, Jühnde, Krebeck, Wibbecke, Hedemünden, Bilshausen, Esplingerode, Olenhusen, Rüdershausen, Breitenberg, Fuhrbach, Langenhagen, Scheden, Desingerode, Nesselröden, Harste, Renshausen, Mingerode, Westerode, Niedernjesa, Hilwartshausen, Diemarden, Seeburg, Uschlag, Staufenberg, Werxhausen, Eberhausen, Bühren, Reckershausen, Immingerode, Ebergötzen, Mollenfelde, Waake, Lenglern, Brochthausen, Güntersen, Rollshausen, Hemeln, Eddigehausen, Deiderode, Billingshausen, Holzerode, Landolfshausen, Lutterberg, Potzwenden, Landwehrhagen, Sichelnstein, Lippoldshausen, Varlosen, Bremke, Erbsen, Atzenhausen, Sieboldshausen, Ischenrode, Dahlenrode, Löwenhagen, Mengershausen, Niedergandern, Bursfelde, Obernjesa, Wiershausen, Gimte, Lütgenhausen, Ballenhausen, Gelliehausen, Ludolfshausen, Laubach, Speele, Reyershausen, Dramfeld, Mielenhausen, Spiekershausen, Benterode, Bonaforth, Nienhagen, Spanbeck, Falkenhagen, Volkerode, Mackenrode, Meensen, Elkershausen, Klein Wiershausen, Emmenhausen, Settmarshausen, Lemshausen, Stockhausen. Auszug: Hann. Münden ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Hann. Münden Zusammenfluss von Werra (links) und Fulda (rechts) zur Weser (vorn)Hann. Münden ist die südlichste Stadt Niedersachsens und liegt am Zusammenfluss von Fulda und Werra zur Weser, der am Tanzwerder durch den Weserstein markiert ist. Sowohl ihre westliche wie auch Teile der östlichen Gemeindegrenze fallen mit der Landesgrenze nach Hessen zusammen. Die politische Gemeinde liegt mit ihrer Kernstadt und den eingemeindeten Ortschaften im Grund und an den Hängen der drei Flusstäler; einzige Ausnahme ist der nordöstliche Ortsteil Mielenhausen. Das Stadtzentrum, die historische Altstadt, liegt 23 km südwestlich der Kreisstadt Göttingen und 17 km nordöstlich vom hessischen Kassel. Raumordnungspolitisch gehört die Stadt zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Auch geographisch liegt die Stadt auf den Nahtstellen von Reinhardswald, Bramwald und Kaufunger Wald. Die beiden erstgenannten Mittelgebirgszüge werden dem Weserbergland, der letztgenannte dem Norden des Osthessischen Berglands zugeordnet. Bramwald und Kaufunger Wald sind ein Teil des Naturparks Münden. In die landschaftsprägenden Flüsse münden der aus dem Kaufunger Wald kommende Eselsbach beim Floßplatz in die Fulda, der Ilksbach beim Letzten Heller in die Werra, die aus dem Bramwald kommenden Gewässer Schede (gegenüber von Hilwartshausen) und Nieme (bei Bursfelde) in die Weser. Geografische Daten der Stadt Hann. Münden: Mit dem Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden im Raum Göttingen wurden die Voraussetzungen für einen Zusammenschluss der bisherigen Kreise Münden, Duderstadt und Göttingen zum heutigen Landkreis Göttingen geschaffen. Dieses Gesetz trat am 1. Januar 1973 in Kraft. Im Zuge dieser Verwaltungs- und Gebietsreform wurden gleichzeitig die Gemeinden

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9781159225551
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 136
  • Veröffentlicht:
  • 21. April 2015
  • Abmessungen:
  • 189x8x246 mm.
  • Gewicht:
  • 279 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ort im Landkreis Göttingen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 135. Kapitel: Hann. Münden, Friedland, Duderstadt, Bodensee, Klostergut Mariengarten, Bovenden, Gieboldehausen, Bernshausen, Adelebsen, Reinhausen, Rhumspringe, Rosdorf, Obernfeld, Seulingen, Wollbrandshausen, Wollershausen, Dransfeld, Gerblingerode, Lödingsen, Barterode, Klein Lengden, Hilkerode, Tiftlingerode, Germershausen, Jühnde, Krebeck, Wibbecke, Hedemünden, Bilshausen, Esplingerode, Olenhusen, Rüdershausen, Breitenberg, Fuhrbach, Langenhagen, Scheden, Desingerode, Nesselröden, Harste, Renshausen, Mingerode, Westerode, Niedernjesa, Hilwartshausen, Diemarden, Seeburg, Uschlag, Staufenberg, Werxhausen, Eberhausen, Bühren, Reckershausen, Immingerode, Ebergötzen, Mollenfelde, Waake, Lenglern, Brochthausen, Güntersen, Rollshausen, Hemeln, Eddigehausen, Deiderode, Billingshausen, Holzerode, Landolfshausen, Lutterberg, Potzwenden, Landwehrhagen, Sichelnstein, Lippoldshausen, Varlosen, Bremke, Erbsen, Atzenhausen, Sieboldshausen, Ischenrode, Dahlenrode, Löwenhagen, Mengershausen, Niedergandern, Bursfelde, Obernjesa, Wiershausen, Gimte, Lütgenhausen, Ballenhausen, Gelliehausen, Ludolfshausen, Laubach, Speele, Reyershausen, Dramfeld, Mielenhausen, Spiekershausen, Benterode, Bonaforth, Nienhagen, Spanbeck, Falkenhagen, Volkerode, Mackenrode, Meensen, Elkershausen, Klein Wiershausen, Emmenhausen, Settmarshausen, Lemshausen, Stockhausen. Auszug: Hann. Münden ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Hann. Münden Zusammenfluss von Werra (links) und Fulda (rechts) zur Weser (vorn)Hann. Münden ist die südlichste Stadt Niedersachsens und liegt am Zusammenfluss von Fulda und Werra zur Weser, der am Tanzwerder durch den Weserstein markiert ist. Sowohl ihre westliche wie auch Teile der östlichen Gemeindegrenze fallen mit der Landesgrenze nach Hessen zusammen. Die politische Gemeinde liegt mit ihrer Kernstadt und den eingemeindeten Ortschaften im Grund und an den Hängen der drei Flusstäler; einzige Ausnahme ist der nordöstliche Ortsteil Mielenhausen. Das Stadtzentrum, die historische Altstadt, liegt 23 km südwestlich der Kreisstadt Göttingen und 17 km nordöstlich vom hessischen Kassel. Raumordnungspolitisch gehört die Stadt zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Auch geographisch liegt die Stadt auf den Nahtstellen von Reinhardswald, Bramwald und Kaufunger Wald. Die beiden erstgenannten Mittelgebirgszüge werden dem Weserbergland, der letztgenannte dem Norden des Osthessischen Berglands zugeordnet. Bramwald und Kaufunger Wald sind ein Teil des Naturparks Münden. In die landschaftsprägenden Flüsse münden der aus dem Kaufunger Wald kommende Eselsbach beim Floßplatz in die Fulda, der Ilksbach beim Letzten Heller in die Werra, die aus dem Bramwald kommenden Gewässer Schede (gegenüber von Hilwartshausen) und Nieme (bei Bursfelde) in die Weser. Geografische Daten der Stadt Hann. Münden: Mit dem Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden im Raum Göttingen wurden die Voraussetzungen für einen Zusammenschluss der bisherigen Kreise Münden, Duderstadt und Göttingen zum heutigen Landkreis Göttingen geschaffen. Dieses Gesetz trat am 1. Januar 1973 in Kraft. Im Zuge dieser Verwaltungs- und Gebietsreform wurden gleichzeitig die Gemeinden

Kund*innenbewertungen von Ort im Landkreis Göttingen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Ort im Landkreis Göttingen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.