Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Pathologie und Therapie der Afterbildungen

Pathologie und Therapie der Afterbildungenvon Ferdinand August Max Franz Von Ritgen
Über Pathologie und Therapie der Afterbildungen

"Der Ausdruck Afterbildung, Pseudomorphosis, kann in einem weitern und engern Sinne genommen werden. Man kann sich nämlich im allgemeinsten Verstande darunter denken; jede ungewöhnliche Bildung im Umfange des menschlichen Körpers, welche aus einer krankhaften Stimmung des Bildungstriebes hervorgeht. Im engern Sinne des Wortes aber, welcher allein der gewöhnliche ist, versteht man darunter; jede örtliche Wucherbildung; d.h. jedes örtliche Übermass des Bildungstriebs, wodurch ein zu üppig Ausgebildetwerden eines einzelnen Teiles bedingt wird. Der Bildungstrieb kann nur in so fern ein krankhafter sein, dass er entweder zu sehr herabgesetzt oder zu sehr erhöht ist. Im erstem Falle ist ganz unterbleibende, oder an Umfang, Zahl, Formausprägung unter dem rechten Mass bleibende Erstgestaltung noch nicht gebildeter, und fehlerhaft geminderte Ernährung, daher Schwind oder Vernichtung bereits gebildeter Teile die Folge. Im andern Falle werden die Teile übergross, überzählig, überausgeformt. Beide Abweichungen des Bildungstriebes können in verschiedenen Teilen zugleich vorkommen, wodurch eine grosse Mannigfaltigkeit gesetzwidriger Formen zu Stande kommen kann." [...] Ferdinand August Ritgen stellt in seinem vorliegenden historischen medizinischen Werk die Pathologie und Therapie der Afterbildungen dar. Dieses besondere Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1828.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783737210157
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 268
  • Veröffentlicht:
  • 28. Januar 2015
  • Abmessungen:
  • 148x19x210 mm.
  • Gewicht:
  • 393 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Pathologie und Therapie der Afterbildungen

"Der Ausdruck Afterbildung, Pseudomorphosis, kann in einem weitern und engern Sinne genommen werden. Man kann sich nämlich im allgemeinsten Verstande darunter denken; jede ungewöhnliche Bildung im Umfange des menschlichen Körpers, welche aus einer krankhaften Stimmung des Bildungstriebes hervorgeht. Im engern Sinne des Wortes aber, welcher allein der gewöhnliche ist, versteht man darunter; jede örtliche Wucherbildung; d.h. jedes örtliche Übermass des Bildungstriebs, wodurch ein zu üppig Ausgebildetwerden eines einzelnen Teiles bedingt wird.
Der Bildungstrieb kann nur in so fern ein krankhafter sein, dass er entweder zu sehr herabgesetzt oder zu sehr erhöht ist. Im erstem Falle ist ganz unterbleibende, oder an Umfang, Zahl, Formausprägung unter dem rechten Mass bleibende Erstgestaltung noch nicht gebildeter, und fehlerhaft geminderte Ernährung, daher Schwind oder Vernichtung bereits gebildeter Teile die Folge. Im andern Falle werden die Teile übergross, überzählig, überausgeformt. Beide Abweichungen des Bildungstriebes können in verschiedenen Teilen zugleich vorkommen, wodurch eine grosse Mannigfaltigkeit gesetzwidriger Formen zu Stande kommen kann." [...]
Ferdinand August Ritgen stellt in seinem vorliegenden historischen medizinischen Werk die Pathologie und Therapie der Afterbildungen dar.
Dieses besondere Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1828.

Kund*innenbewertungen von Pathologie und Therapie der Afterbildungen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.