Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Pensionsfonds. Der dominikanische Fall

Über Pensionsfonds. Der dominikanische Fall

Die Entwicklung der Eigentumsformen im heutigen kapitalistischen System ist Gegenstand der vorliegenden Studie, die sich mit dem Rentensystem befasst. Historisch gesehen sind wir vom individuellen Eigentum zu Aktiengesellschaften übergegangen, und heute ist eine neue Art von Eigentum in Form von Pensionsfonds entstanden. Es ist nicht die einzige Form des Eigentums, aber sie hat große Bedeutung erlangt, weil sie mit Geldwerten unterlegt ist und weil sie ein soziales Eigentum darstellt. Dieser Text zielt also darauf ab, ein Phänomen aufzuzeigen, das, ausgehend von der Untersuchung des traditionellen Kapitalismus, die Ursachen der Entpersönlichung des Kapitalisten erklärt. Dies ist der Kern dieser Analyse. Das heißt, die Pensionsfonds haben keine direkten persönlichen Eigentümer, spielen aber eine immer wichtigere Rolle in den Finanzkreisläufen der Weltwirtschaft und kontrollieren heute mehr als 40 Billionen Dollar in den 22 wichtigsten Volkswirtschaften der Welt. Dies ist auch in der Dominikanischen Republik der Fall, wo die Pensionsfonds, die durch das Gesetz 87-01 über die soziale Sicherheit geschützt sind, das große wirtschaftliche Phänomen der letzten Jahre sind und die Existenzweise des dominikanischen Kapitalismus verändern.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207054817
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 136
  • Veröffentlicht:
  • 16. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 221 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Pensionsfonds. Der dominikanische Fall

Die Entwicklung der Eigentumsformen im heutigen kapitalistischen System ist Gegenstand der vorliegenden Studie, die sich mit dem Rentensystem befasst. Historisch gesehen sind wir vom individuellen Eigentum zu Aktiengesellschaften übergegangen, und heute ist eine neue Art von Eigentum in Form von Pensionsfonds entstanden. Es ist nicht die einzige Form des Eigentums, aber sie hat große Bedeutung erlangt, weil sie mit Geldwerten unterlegt ist und weil sie ein soziales Eigentum darstellt. Dieser Text zielt also darauf ab, ein Phänomen aufzuzeigen, das, ausgehend von der Untersuchung des traditionellen Kapitalismus, die Ursachen der Entpersönlichung des Kapitalisten erklärt. Dies ist der Kern dieser Analyse. Das heißt, die Pensionsfonds haben keine direkten persönlichen Eigentümer, spielen aber eine immer wichtigere Rolle in den Finanzkreisläufen der Weltwirtschaft und kontrollieren heute mehr als 40 Billionen Dollar in den 22 wichtigsten Volkswirtschaften der Welt. Dies ist auch in der Dominikanischen Republik der Fall, wo die Pensionsfonds, die durch das Gesetz 87-01 über die soziale Sicherheit geschützt sind, das große wirtschaftliche Phänomen der letzten Jahre sind und die Existenzweise des dominikanischen Kapitalismus verändern.

Kund*innenbewertungen von Pensionsfonds. Der dominikanische Fall



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Pensionsfonds. Der dominikanische Fall ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.