Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Pestizidverpackungen in Brasilien

Über Pestizidverpackungen in Brasilien

Brasilien folgt dem weltweiten Trend, die Hersteller für ihre Post-Verbraucher-Produkte verantwortlich zu machen, was die Internalisierung der Umweltkosten bei der Entwicklung von Produkten und Verpackungen fördern kann. Im Jahr 2002 schuf Brasilien das Nationale Institut für die Verarbeitung leerer Verpackungen (Inpev) für Agrochemikalien unter der Verantwortung der Hersteller. Inpev fördert die Einrichtung von Annahmestellen für leere Verpackungen und arbeitet nach dem Prinzip der umgekehrten Logistik, die den Fluss und die Informationen für die Rückführung der Verpackungen in den Wirtschaftskreislauf oder in den Produktionskreislauf durch Recycling plant, betreibt und kontrolliert. Das eingeführte System hat zu ökologischen, sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Veränderungen bei der Entsorgung leerer Pestizidverpackungen geführt. Die Rücknahmelogistik hat sich als eine Möglichkeit erwiesen, die Systematisierung von Abfallströmen und ihre Wiederverwendung innerhalb oder außerhalb der Produktionskette, in der sie entstanden sind, zu entwickeln und so zu einer Verringerung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen und anderer Umweltauswirkungen beizutragen, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206443759
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 128
  • Veröffentlicht:
  • 12. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 209 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Pestizidverpackungen in Brasilien

Brasilien folgt dem weltweiten Trend, die Hersteller für ihre Post-Verbraucher-Produkte verantwortlich zu machen, was die Internalisierung der Umweltkosten bei der Entwicklung von Produkten und Verpackungen fördern kann. Im Jahr 2002 schuf Brasilien das Nationale Institut für die Verarbeitung leerer Verpackungen (Inpev) für Agrochemikalien unter der Verantwortung der Hersteller. Inpev fördert die Einrichtung von Annahmestellen für leere Verpackungen und arbeitet nach dem Prinzip der umgekehrten Logistik, die den Fluss und die Informationen für die Rückführung der Verpackungen in den Wirtschaftskreislauf oder in den Produktionskreislauf durch Recycling plant, betreibt und kontrolliert. Das eingeführte System hat zu ökologischen, sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Veränderungen bei der Entsorgung leerer Pestizidverpackungen geführt. Die Rücknahmelogistik hat sich als eine Möglichkeit erwiesen, die Systematisierung von Abfallströmen und ihre Wiederverwendung innerhalb oder außerhalb der Produktionskette, in der sie entstanden sind, zu entwickeln und so zu einer Verringerung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen und anderer Umweltauswirkungen beizutragen, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Kund*innenbewertungen von Pestizidverpackungen in Brasilien



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Pestizidverpackungen in Brasilien ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.