Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

PET/CT mit 18FDG:

PET/CT mit 18FDG:von Dorra Ben Sellem
Über PET/CT mit 18FDG:

Die Positronen-Emissions-Computertomographie (PET/CT) mit 2-Deoxy-2-18F-fluoro-D-Glukose (18FDG-PET/CT) hat sich in den verschiedenen Phasen der Krebsbehandlung durchgesetzt. Ziel dieser prospektiven Studie mit 60 Patienten war es, den Beitrag der 18FDG-PET/CT bei einer onkologischen Population, die diese Untersuchung erhalten hat, zu bewerten. Das Durchschnittsalter lag bei 39 Jahren, das Geschlechterverhältnis zwischen Männern und Frauen bei 0,7. Die 18FDG-PET/CT wurde im Rahmen einer anfänglichen Extensionsuntersuchung (13%), einer frühen Beurteilung in der Mitte der Behandlung (5%), einer Beurteilung nach Abschluss der Behandlung (49%), der Suche und Beurteilung von Rezidiven (29%) und der Suche nach jodrefraktären Läsionen differenzierter Schilddrüsenkarzinome (5%) durchgeführt. Die PET hatte in 80 % der Fälle einen positiven Einfluss. Sie ermöglichte es, den Therapeuten bei der Behandlung zu leiten, indem sie in 28 Fällen die Behandlung anpasste, in neun Fällen dieselbe Behandlung fortsetzte, in zehn Fällen die Behandlung abbrach und in einem Fall die Überwachung fortsetzte. Diese Ergebnisse bestätigen die Bedeutung der 18FDG-PET/CT bei der Behandlung von Krebserkrankungen in ihren verschiedenen Stadien.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786204642154
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 5. Mai 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von PET/CT mit 18FDG:

Die Positronen-Emissions-Computertomographie (PET/CT) mit 2-Deoxy-2-18F-fluoro-D-Glukose (18FDG-PET/CT) hat sich in den verschiedenen Phasen der Krebsbehandlung durchgesetzt. Ziel dieser prospektiven Studie mit 60 Patienten war es, den Beitrag der 18FDG-PET/CT bei einer onkologischen Population, die diese Untersuchung erhalten hat, zu bewerten. Das Durchschnittsalter lag bei 39 Jahren, das Geschlechterverhältnis zwischen Männern und Frauen bei 0,7. Die 18FDG-PET/CT wurde im Rahmen einer anfänglichen Extensionsuntersuchung (13%), einer frühen Beurteilung in der Mitte der Behandlung (5%), einer Beurteilung nach Abschluss der Behandlung (49%), der Suche und Beurteilung von Rezidiven (29%) und der Suche nach jodrefraktären Läsionen differenzierter Schilddrüsenkarzinome (5%) durchgeführt. Die PET hatte in 80 % der Fälle einen positiven Einfluss. Sie ermöglichte es, den Therapeuten bei der Behandlung zu leiten, indem sie in 28 Fällen die Behandlung anpasste, in neun Fällen dieselbe Behandlung fortsetzte, in zehn Fällen die Behandlung abbrach und in einem Fall die Überwachung fortsetzte. Diese Ergebnisse bestätigen die Bedeutung der 18FDG-PET/CT bei der Behandlung von Krebserkrankungen in ihren verschiedenen Stadien.

Kund*innenbewertungen von PET/CT mit 18FDG:



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.