Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Pharmakologische und toxikologische Studien von P. RETICULATUS an Ratten

Über Pharmakologische und toxikologische Studien von P. RETICULATUS an Ratten

Die vorliegende Studie wurde durchgeführt, um die pharmakologischen und toxikologischen Eigenschaften des Pflanzenextrakts von P. reticulatus zu bewerten. Die entzündungshemmenden, analgetischen und toxikologischen Eigenschaften, einschließlich der akuten oralen Toxizität und der wiederholten oralen Toxizität des Methanolextrakts über 28 Tage, wurden an Wistar-Albino-Ratten untersucht. Die physikalische Beschaffenheit des Methanolextrakts der Blätter von P. reticulatus (MEPRL) zeigte einen sauren pH-Wert, eine halbfeste und klebrige Konsistenz nach der Extraktion mit dem Lösungsmittel Methanol. Die vorläufige phytochemische Analyse von MEPRL ergab das Vorhandensein verschiedener Phytokonstituenten wie Kohlenhydrate, Stärke, Flavonoide, phenolische Verbindungen, Gerbstoffe, Saponine, Phytosterine und Triterpenoide. Die entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung von MEPRL-Blättern wurde in vivo bei Dosen von 500, 100 und 200 mg/kg durchgeführt. Der Extrakt in einer Dosis von 100 und 200 mg/kg zeigte eine signifikante (p

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206580072
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 76
  • Veröffentlicht:
  • 20. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 131 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Pharmakologische und toxikologische Studien von P. RETICULATUS an Ratten

Die vorliegende Studie wurde durchgeführt, um die pharmakologischen und toxikologischen Eigenschaften des Pflanzenextrakts von P. reticulatus zu bewerten. Die entzündungshemmenden, analgetischen und toxikologischen Eigenschaften, einschließlich der akuten oralen Toxizität und der wiederholten oralen Toxizität des Methanolextrakts über 28 Tage, wurden an Wistar-Albino-Ratten untersucht. Die physikalische Beschaffenheit des Methanolextrakts der Blätter von P. reticulatus (MEPRL) zeigte einen sauren pH-Wert, eine halbfeste und klebrige Konsistenz nach der Extraktion mit dem Lösungsmittel Methanol. Die vorläufige phytochemische Analyse von MEPRL ergab das Vorhandensein verschiedener Phytokonstituenten wie Kohlenhydrate, Stärke, Flavonoide, phenolische Verbindungen, Gerbstoffe, Saponine, Phytosterine und Triterpenoide. Die entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung von MEPRL-Blättern wurde in vivo bei Dosen von 500, 100 und 200 mg/kg durchgeführt. Der Extrakt in einer Dosis von 100 und 200 mg/kg zeigte eine signifikante (p

Kund*innenbewertungen von Pharmakologische und toxikologische Studien von P. RETICULATUS an Ratten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Pharmakologische und toxikologische Studien von P. RETICULATUS an Ratten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.