Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Photo Icons. 50 Schlüsselbilder und ihre Hintergründe

Über Photo Icons. 50 Schlüsselbilder und ihre Hintergründe

Fotos haben eine merkwürdige Macht, unsere Wahrnehmung zu formen. Die bekanntesten Bilder gelangen ins kollektive Bewusstsein , definieren Epochen, schreiben Geschichte oder berühren etwas so fundamental Menschliches und Universelles , dass sie weltweit nachwirken. Um diesen einzigartigen Einfluss zu erforschen, beschreibt und analysiert Photo Icons 50 ausgewählte Meilensteine der Fotogeschichte. Von den allerfrühesten Fotografien wie Nicéphore Niépces in achtstündiger Belichtung entstandene Aufnahme eines Daches (1827) und Louis Daguerres berühmte Straßenszene (1838) bis hin zu zeitgenössischen Künstlern wie Martin Parr ist dies ebenso eine Geschichte des Mediums wie eine Fall-für-Fall-Analyse seiner sozialen, historischen und künstlerischen Wirkung . Photo Icons enthält experimentelle surrealistische Aufnahmen der 1920er und Bilder des düsteren Fotorealismus der 1930er Jahre wie Dorothea Langes Migrant Mother . Wir erleben die Macher (Che Guevara) und die Herzensbrecher (Marilyn Monroe), sowie überhaupt die gesamte Bandbreite menschlicher Emotionen und Erfahrungen , von denen die Fotografie so lebendig zeugt: Doisneaus berühmten Kuss vor dem Rathaus (1950) oder den Schrecken von Nick Uts Napalm gegen Zivilisten (1972), das die neunjährige Kim Phúc zeigt, wie sie nackt vor einer Napalmwolke fliehend auf die Kamera zuläuft.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783836577717
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 432
  • Veröffentlicht:
  • 1. Dezember 2019
  • Abmessungen:
  • 151x42x203 mm.
  • Gewicht:
  • 1049 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Photo Icons. 50 Schlüsselbilder und ihre Hintergründe

Fotos haben eine merkwürdige Macht, unsere Wahrnehmung zu formen. Die bekanntesten Bilder gelangen ins
kollektive Bewusstsein
,
definieren Epochen, schreiben Geschichte
oder berühren etwas so
fundamental Menschliches und Universelles
, dass sie weltweit nachwirken. Um diesen einzigartigen Einfluss zu erforschen, beschreibt und analysiert
Photo Icons
50 ausgewählte Meilensteine der Fotogeschichte.

Von den
allerfrühesten Fotografien
wie Nicéphore Niépces in achtstündiger Belichtung entstandene Aufnahme eines Daches (1827) und Louis Daguerres berühmte Straßenszene (1838) bis hin zu zeitgenössischen Künstlern wie Martin Parr ist dies ebenso eine
Geschichte des Mediums
wie eine Fall-für-Fall-Analyse seiner
sozialen, historischen und künstlerischen Wirkung
.

Photo Icons
enthält
experimentelle surrealistische Aufnahmen der 1920er
und
Bilder des düsteren Fotorealismus der 1930er Jahre
wie Dorothea Langes
Migrant Mother
. Wir erleben die Macher (Che Guevara) und die Herzensbrecher (Marilyn Monroe), sowie überhaupt die
gesamte Bandbreite menschlicher Emotionen und Erfahrungen
, von denen die Fotografie so lebendig zeugt: Doisneaus berühmten
Kuss vor dem Rathaus
(1950) oder den Schrecken von Nick Uts
Napalm gegen Zivilisten
(1972), das die neunjährige Kim Phúc zeigt, wie sie nackt vor einer Napalmwolke fliehend auf die Kamera zuläuft.

Kund*innenbewertungen von Photo Icons. 50 Schlüsselbilder und ihre Hintergründe



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Photo Icons. 50 Schlüsselbilder und ihre Hintergründe ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.