Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Physiologischer und verhaltensbedingter Stress und Angst sowie Bewältigung der Zahnarztangst bei autistischen Kindern

Physiologischer und verhaltensbedingter Stress und Angst sowie Bewältigung der Zahnarztangst bei autistischen Kindernvon Savitha Sathyaprasad
Über Physiologischer und verhaltensbedingter Stress und Angst sowie Bewältigung der Zahnarztangst bei autistischen Kindern

Bei autistischen Kindern kann es zu physiologischen und verhaltensbedingten Veränderungen kommen, die zu Zahnbehandlungsangst und -furcht führen können. Diese Veränderungen können den Zahnarztbesuch sowohl für das Kind als auch für das zahnärztliche Personal zu einer Herausforderung machen. Mit dem richtigen Verständnis und den richtigen Bewältigungstechniken ist es jedoch möglich, den Zahnarztbesuch für autistische Kinder positiver zu gestalten. Hier einige Überlegungen und Strategien zur Bewältigung von Zahnarztangst und -furcht bei autistischen Kindern:Sensorische Empfindlichkeiten: Autistische Kinder haben oft erhöhte sensorische Empfindlichkeiten, die bei Zahnarztbesuchen ausgelöst werden können. Helles Licht, laute Geräusche, starke Gerüche und ungewohnte Empfindungen können Ängste auslösen. Um dies in den Griff zu bekommen, kann das zahnärztliche Fachpersonal eine sensorienfreundliche Umgebung schaffen, indem es das Licht dimmt, den Geräuschpegel reduziert und nicht reizende zahnärztliche Materialien verwendet.Schwierigkeiten bei der Kommunikation und sozialen Interaktion: Autistische Kinder können Schwierigkeiten mit der Kommunikation und der sozialen Interaktion haben, was es schwierig macht, ihre Ängste auszudrücken oder Anweisungen zu verstehen. Zahnärzte sollten eine klare und prägnante Sprache, visuelle Hilfsmittel und soziale Geschichten verwenden, um zahnärztliche Verfahren zu erklären.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206499503
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 164
  • Veröffentlicht:
  • 28. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x11x220 mm.
  • Gewicht:
  • 262 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Physiologischer und verhaltensbedingter Stress und Angst sowie Bewältigung der Zahnarztangst bei autistischen Kindern

Bei autistischen Kindern kann es zu physiologischen und verhaltensbedingten Veränderungen kommen, die zu Zahnbehandlungsangst und -furcht führen können. Diese Veränderungen können den Zahnarztbesuch sowohl für das Kind als auch für das zahnärztliche Personal zu einer Herausforderung machen. Mit dem richtigen Verständnis und den richtigen Bewältigungstechniken ist es jedoch möglich, den Zahnarztbesuch für autistische Kinder positiver zu gestalten. Hier einige Überlegungen und Strategien zur Bewältigung von Zahnarztangst und -furcht bei autistischen Kindern:Sensorische Empfindlichkeiten: Autistische Kinder haben oft erhöhte sensorische Empfindlichkeiten, die bei Zahnarztbesuchen ausgelöst werden können. Helles Licht, laute Geräusche, starke Gerüche und ungewohnte Empfindungen können Ängste auslösen. Um dies in den Griff zu bekommen, kann das zahnärztliche Fachpersonal eine sensorienfreundliche Umgebung schaffen, indem es das Licht dimmt, den Geräuschpegel reduziert und nicht reizende zahnärztliche Materialien verwendet.Schwierigkeiten bei der Kommunikation und sozialen Interaktion: Autistische Kinder können Schwierigkeiten mit der Kommunikation und der sozialen Interaktion haben, was es schwierig macht, ihre Ängste auszudrücken oder Anweisungen zu verstehen. Zahnärzte sollten eine klare und prägnante Sprache, visuelle Hilfsmittel und soziale Geschichten verwenden, um zahnärztliche Verfahren zu erklären.

Kund*innenbewertungen von Physiologischer und verhaltensbedingter Stress und Angst sowie Bewältigung der Zahnarztangst bei autistischen Kindern



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Physiologischer und verhaltensbedingter Stress und Angst sowie Bewältigung der Zahnarztangst bei autistischen Kindern ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.