Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Plädoyer für die Form

Plädoyer für die Formvon Asger Jorn Sie sparen 15% des UVP sparen 15%
Über Plädoyer für die Form

Jorn konzipiert in Plädoyer für die Form eine »Philosophie des Imaginären, die befreit von den alten metaphysischen Systemen, diese ersetzen wird«. Ihr Ziel ist die »Entwicklung einer neuen Methodologie, der ästhetischen oder antimethodischen Methodologie«, die perspektivisch auf eine »Humanwissenschaft« gerichtet ist. Da es »keine wirklich moderne Humanwissenschaft gibt. Sie existiert nicht«. Obwohl die »Aufgabe, die Humanwissenschaften auf den neuesten Stand zu bringen«, sich nicht nur »für die Weiterentwicklung der Naturwissenschaften«, sondern auch »für die Kunst stellt, denn die Humanwissenschaften sind die Kunstwissenschaften«. Das Zentrum von Jorns Plädoyer über die Form ist der Mensch unter dem Aspekt seines Tuns: Der Mensch ist seine Kunst. Seine Methodologie der Kunst will eine »Methode der reinen Erfahrung« sein, die »Manierismus oder ein Wissen um die Bedeutung des Wie im Gegensatz zum Formalismus, dem Wissen um das Was« ist. Das heißt, Jorn plädiert für die Form nicht unter dem Aspekt des Was oder des Produkts, sondern unter dem des Wie ¿ unter dem Aspekt des Produzierens.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783924963439
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 256
  • Veröffentlicht:
  • 28. Juli 2015
  • Abmessungen:
  • 175x24x246 mm.
  • Gewicht:
  • 689 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Plädoyer für die Form

Jorn konzipiert in Plädoyer für die Form eine »Philosophie des Imaginären, die befreit von den alten metaphysischen Systemen, diese ersetzen wird«. Ihr Ziel ist die »Entwicklung einer neuen Methodologie, der ästhetischen oder antimethodischen Methodologie«, die perspektivisch auf eine »Humanwissenschaft« gerichtet ist. Da es »keine wirklich moderne Humanwissenschaft gibt. Sie existiert nicht«. Obwohl die »Aufgabe, die Humanwissenschaften auf den neuesten Stand zu bringen«, sich nicht nur »für die Weiterentwicklung der Naturwissenschaften«, sondern auch »für die Kunst stellt, denn die Humanwissenschaften sind die Kunstwissenschaften«.
Das Zentrum von Jorns Plädoyer über die Form ist der Mensch unter dem Aspekt seines Tuns: Der Mensch ist seine Kunst. Seine Methodologie der Kunst will eine »Methode der reinen Erfahrung« sein, die »Manierismus oder ein Wissen um die Bedeutung des Wie im Gegensatz zum Formalismus, dem Wissen um das Was« ist. Das heißt, Jorn plädiert für die Form nicht unter dem Aspekt des Was oder des Produkts, sondern unter dem des Wie ¿ unter dem Aspekt des Produzierens.

Kund*innenbewertungen von Plädoyer für die Form



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Plädoyer für die Form ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.