Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle: Histopathologischer Prognoseindikator

Über Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle: Histopathologischer Prognoseindikator

Das orale Plattenepithelkarzinom (OSCC) ist die sechsthäufigste Krebsart beim Menschen. Es macht mindestens 90 % aller bösartigen Erkrankungen der Mundhöhle aus, hat eine 5-Jahres-Sterblichkeitsrate von etwa 50 %, die sich seit mehr als 50 Jahren nicht wesentlich verändert hat, und eine hohe Morbidität. Das Plattenepithelkarzinom des Kopfes und des Halses wächst zunächst lokal und breitet sich dann auf die Lymphknoten des Halses aus. Die chirurgische Behandlung dieser Tumore umfasst die lokale Resektion und die Halsdissektion. Das derzeitige Therapieangebot für OSCC-Patienten basiert auf traditionellen Indizes zur Stadienvorhersage und auf dem histologischen Grading. Die meisten Entscheidungen für Krebspatienten werden heute auf der Grundlage von prognostischen und prädiktiven Faktoren getroffen. Diese prognostischen Faktoren werden erst nach der chirurgischen Exploration und einer anschließenden histologischen Untersuchung ermittelt. Daher sind histopathologische Parameter potenzielle Prognostiker, die bei der Behandlungsplanung helfen, denn vor einem chirurgischen Eingriff gibt es keine zuverlässigen, kritischen Marker, die genaue Informationen über die Wahrscheinlichkeit einer regionalen Metastasierung, eine postoperative adjuvante Therapie und die Prognose liefern.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206962304
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 164
  • Veröffentlicht:
  • 19. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x11x220 mm.
  • Gewicht:
  • 262 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle: Histopathologischer Prognoseindikator

Das orale Plattenepithelkarzinom (OSCC) ist die sechsthäufigste Krebsart beim Menschen. Es macht mindestens 90 % aller bösartigen Erkrankungen der Mundhöhle aus, hat eine 5-Jahres-Sterblichkeitsrate von etwa 50 %, die sich seit mehr als 50 Jahren nicht wesentlich verändert hat, und eine hohe Morbidität. Das Plattenepithelkarzinom des Kopfes und des Halses wächst zunächst lokal und breitet sich dann auf die Lymphknoten des Halses aus. Die chirurgische Behandlung dieser Tumore umfasst die lokale Resektion und die Halsdissektion. Das derzeitige Therapieangebot für OSCC-Patienten basiert auf traditionellen Indizes zur Stadienvorhersage und auf dem histologischen Grading. Die meisten Entscheidungen für Krebspatienten werden heute auf der Grundlage von prognostischen und prädiktiven Faktoren getroffen. Diese prognostischen Faktoren werden erst nach der chirurgischen Exploration und einer anschließenden histologischen Untersuchung ermittelt. Daher sind histopathologische Parameter potenzielle Prognostiker, die bei der Behandlungsplanung helfen, denn vor einem chirurgischen Eingriff gibt es keine zuverlässigen, kritischen Marker, die genaue Informationen über die Wahrscheinlichkeit einer regionalen Metastasierung, eine postoperative adjuvante Therapie und die Prognose liefern.

Kund*innenbewertungen von Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle: Histopathologischer Prognoseindikator



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle: Histopathologischer Prognoseindikator ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.