Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Poesie und Poetologie - Theorie und Praxis bei Durs Grunbein

Über Poesie und Poetologie - Theorie und Praxis bei Durs Grunbein

"Wenn Deutschland ein Königreich wäre, dann wäre Durs Grünbein [...] der Dichterfürst" (Die ZEIT), ein "Götterliebling" (Seibt), die "erste genuine Stimme der neuen Republik" (Schirrmacher), "Durs Grünbein ist das Edelste, was die deutsche Lyrik heute zu bieten hat" (Die ZEIT). Superlative gibt es viele, die seit Mitte der 1990er Jahre bemüht wurden, um den Dichter Durs Grünbein ins rechte Licht zu setzen. Seine Gedichte und Essays initiieren, begleiten und kommentieren intellektuelle Diskurse, eröffnen historische Räume, knüpfen an, führen weiter bzw. ad absurdum. Begleitet werden die Gedichte von regelmäßigen poetologischen Essays, die den Resonanzraum der Gedichte thematisieren und einen Dialog mit den großen Poetologien des 19. und vor allem des 20. Jahrhunderts eröffnen. Diese Schrift verdeutlicht den Zusammenhang von Poetologie und Poesie bei Durs Grünbein, setzt dabei das poetologische mit dem poetischen Werk in ein Verhältnis und stellt heraus, wo die poetologischen Wurzeln von Grünbeins Poetik im Kontext der großen Poetologien des 20. Jahrhunderts zu lokalisieren sind. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Entschlüsselung des poetologischen Eigenwerts der Poesie.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838126647
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 212
  • Veröffentlicht:
  • 13. Juli 2011
  • Abmessungen:
  • 229x152x12 mm.
  • Gewicht:
  • 318 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Poesie und Poetologie - Theorie und Praxis bei Durs Grunbein

"Wenn Deutschland ein Königreich wäre, dann wäre Durs Grünbein [...] der Dichterfürst" (Die ZEIT), ein "Götterliebling" (Seibt), die "erste genuine Stimme der neuen Republik" (Schirrmacher), "Durs Grünbein ist das Edelste, was die deutsche Lyrik heute zu bieten hat" (Die ZEIT). Superlative gibt es viele, die seit Mitte der 1990er Jahre bemüht wurden, um den Dichter Durs Grünbein ins rechte Licht zu setzen. Seine Gedichte und Essays initiieren, begleiten und kommentieren intellektuelle Diskurse, eröffnen historische Räume, knüpfen an, führen weiter bzw. ad absurdum. Begleitet werden die Gedichte von regelmäßigen poetologischen Essays, die den Resonanzraum der Gedichte thematisieren und einen Dialog mit den großen Poetologien des 19. und vor allem des 20. Jahrhunderts eröffnen. Diese Schrift verdeutlicht den Zusammenhang von Poetologie und Poesie bei Durs Grünbein, setzt dabei das poetologische mit dem poetischen Werk in ein Verhältnis und stellt heraus, wo die poetologischen Wurzeln von Grünbeins Poetik im Kontext der großen Poetologien des 20. Jahrhunderts zu lokalisieren sind. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Entschlüsselung des poetologischen Eigenwerts der Poesie.

Kund*innenbewertungen von Poesie und Poetologie - Theorie und Praxis bei Durs Grunbein



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Poesie und Poetologie - Theorie und Praxis bei Durs Grunbein ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.