Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Positionen und Perspektiven der Theaterpädagogik

Über Positionen und Perspektiven der Theaterpädagogik

Die vorliegende Publikation basiert auf dem Symposium »Positionen und Perspektiven der Theaterpädagogik«, das die Herausgeber*innen 2019 anlässlich des Ausscheidens von Ulrike Hentschel aus dem Hochschuldienst an der UdK Berlin kuratierten. Der Band knu¿pft damit an die 2003 veröffentlichte Festschrift fu¿r Hans-Wolfgang Nickel an, in der Fragen zur Fachgeschichte wie auch zur theoretischen Verortung der Theaterpädagogik diskutiert wurden. Auch wenn die theaterpädagogische Fachwissenschaft nach wie vor eine vergleichsweise junge Disziplin ist, hat sie sich doch in den letzten Jahren ausdifferenziert und eine Vielzahl an wissenschaftstheoretischen Situierungen, Forschungsperspektiven, didaktischen Modellen und historischen Bezu¿gen ausgebildet. Die hier versammelten Beiträge bilden ein breites Spektrum an Positionen und Perspektiven ab, die die Theaterpädagogik derzeit prägen, und antizipieren gleichzeitig mögliche Tendenzen der theaterpädagogischen Fachentwicklung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783868632378
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 424
  • Veröffentlicht:
  • 2. August 2021
  • Abmessungen:
  • 158x18x229 mm.
  • Gewicht:
  • 752 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Positionen und Perspektiven der Theaterpädagogik

Die vorliegende Publikation basiert auf dem Symposium »Positionen und Perspektiven der Theaterpädagogik«, das die Herausgeber*innen 2019 anlässlich des Ausscheidens von Ulrike Hentschel aus dem Hochschuldienst an der UdK Berlin kuratierten. Der Band knu¿pft damit an die 2003 veröffentlichte Festschrift fu¿r Hans-Wolfgang Nickel an, in der Fragen zur Fachgeschichte wie auch zur theoretischen Verortung der Theaterpädagogik diskutiert wurden. Auch wenn die theaterpädagogische Fachwissenschaft nach wie vor eine vergleichsweise junge Disziplin ist, hat sie sich doch in den letzten Jahren ausdifferenziert und eine Vielzahl an wissenschaftstheoretischen Situierungen, Forschungsperspektiven, didaktischen Modellen und historischen Bezu¿gen ausgebildet. Die hier versammelten Beiträge bilden ein breites Spektrum an Positionen und Perspektiven ab, die die Theaterpädagogik derzeit prägen, und antizipieren gleichzeitig mögliche Tendenzen der theaterpädagogischen Fachentwicklung.

Kund*innenbewertungen von Positionen und Perspektiven der Theaterpädagogik



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Positionen und Perspektiven der Theaterpädagogik ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.