Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Postoperative Komplikationen bei Otosklerose

Über Postoperative Komplikationen bei Otosklerose

Das Einsetzen eines Kolbens bei der Behandlung der Otosklerose kann mit kolbenbedingten Funktionsausfällen verbunden sein. Die Computertomographie spielt eine wichtige Rolle bei der Untersuchung des Kolbens und der Erkennung der Ursachen für das Versagen. Wir berichten über 26 Felsenbeinpatienten, die wegen Otosklerose mit einem Kolben operiert wurden und bei denen nach der Operation eine CT-Untersuchung durchgeführt wurde, wenn die Symptomatik wieder auftrat oder eine Komplikation (klinisch oder audiometrisch) auftrat. Das Durchschnittsalter unserer Patienten betrug 45 Jahre. Eine CT-Untersuchung wurde bei Schwindel in 11 Fällen, audiometrischen Anomalien wie Cophose (4 Fälle), Labyrinthisierung (9 Fälle), Persistenz oder Wiedereröffnung der Rinne (6 Fälle) angezeigt. Der Kolben war in 12 Fällen an Ort und Stelle, in 3 Fällen eingesteckt, in 5 Fällen verschoben und der Ring fest mit der BDE verbunden, in 2 Fällen kurz und in 4 Fällen vollständig luxiert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206135319
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 28. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Postoperative Komplikationen bei Otosklerose

Das Einsetzen eines Kolbens bei der Behandlung der Otosklerose kann mit kolbenbedingten Funktionsausfällen verbunden sein. Die Computertomographie spielt eine wichtige Rolle bei der Untersuchung des Kolbens und der Erkennung der Ursachen für das Versagen. Wir berichten über 26 Felsenbeinpatienten, die wegen Otosklerose mit einem Kolben operiert wurden und bei denen nach der Operation eine CT-Untersuchung durchgeführt wurde, wenn die Symptomatik wieder auftrat oder eine Komplikation (klinisch oder audiometrisch) auftrat. Das Durchschnittsalter unserer Patienten betrug 45 Jahre. Eine CT-Untersuchung wurde bei Schwindel in 11 Fällen, audiometrischen Anomalien wie Cophose (4 Fälle), Labyrinthisierung (9 Fälle), Persistenz oder Wiedereröffnung der Rinne (6 Fälle) angezeigt. Der Kolben war in 12 Fällen an Ort und Stelle, in 3 Fällen eingesteckt, in 5 Fällen verschoben und der Ring fest mit der BDE verbunden, in 2 Fällen kurz und in 4 Fällen vollständig luxiert.

Kund*innenbewertungen von Postoperative Komplikationen bei Otosklerose



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.