Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Praktikumsauswertung zur Positronen-Emissions-Tomographie

von Jan Sauer
Über Praktikumsauswertung zur Positronen-Emissions-Tomographie

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Physik - Kernphysik, Teilchenphysik, Molekularphysik, Festkörperphysik, Note: keine, Technische Universität Darmstadt (Abteilung C: Kernphysik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des Versuchs war es, Gammastrahlung nachzuweisen, die durch Positron-Elektron-Vernichtung erzeugt wird. Positronen sind positiv geladene Teilchen, die beim ¿+-Zerfall entstehen. Dabei zerfällt ein Proton in ein Neutron, ein Positron und ein Elektronneutrino. Das Positron wechselwirkt aber wieder sehr schnell mit einem Elektron, wodurch die beiden vernichtet werden und zwei Gammaquanten ausgestrahlt werden. Das Positron wird vor der Vernichtung stark abgebremst, weshalb sowohl Elektron als auch Positron als annähernd ruhende Teilchen gesehen werden können. Die beiden Gammaquanten haben dementsprechend eine Energie von ca. 511 keV und fliegen in entgegengesetzter Richtung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640934973
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 36
  • Veröffentlicht:
  • 11. Juni 2011
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Praktikumsauswertung zur Positronen-Emissions-Tomographie

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Physik - Kernphysik, Teilchenphysik, Molekularphysik, Festkörperphysik, Note: keine, Technische Universität Darmstadt (Abteilung C: Kernphysik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des Versuchs war es, Gammastrahlung nachzuweisen, die durch Positron-Elektron-Vernichtung erzeugt wird. Positronen sind positiv geladene Teilchen, die beim ¿+-Zerfall entstehen. Dabei zerfällt ein Proton in ein Neutron, ein Positron und ein Elektronneutrino. Das Positron wechselwirkt aber wieder sehr schnell mit einem Elektron, wodurch die beiden vernichtet werden und zwei Gammaquanten ausgestrahlt werden. Das Positron wird vor der Vernichtung stark abgebremst, weshalb sowohl Elektron als auch Positron als annähernd ruhende Teilchen gesehen werden können. Die beiden Gammaquanten haben dementsprechend eine Energie von ca. 511 keV und fliegen in entgegengesetzter Richtung.

Kund*innenbewertungen von Praktikumsauswertung zur Positronen-Emissions-Tomographie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Praktikumsauswertung zur Positronen-Emissions-Tomographie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.