Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Praktische Darstellung der wichtigsten ansteckenden Epidemien und Epizootieen

Praktische Darstellung der wichtigsten ansteckenden Epidemien und Epizootieenvon Martin Wilhelm Mandt
Über Praktische Darstellung der wichtigsten ansteckenden Epidemien und Epizootieen

"Es ist zuweilen keine leichte Aufgabe für den polizeilichen Arzt hei herrschenden Ansteckungskrankheiten denjenigen Gesichtspunkt aufzufassen, woraus sie im Allgemeinen sowohl, als auch für den gegebenen Fall ins Besondere beurteilt werden müssen. So wie indessen dem gerichtlichen Arzte die Kriminal - Rechtspflege nicht fremd sein darf, eben so wenig darf es der Polizei- Medizinal-Beamte verabsäumen, sich mit demjenigen Teile der Tierheilkunde bekannt zu machen, worüber ihm gesetzlich ein Urteil zusteht, und welchen man die ¿Ars veterinaria medica" nennen könnte. Das Studium derselben wird um so angenehmer und leichter werden, wenn die wichtigsten dahin gehörigen Krankheitsformen analogen Leiden der Menschen entgegengehalten und vereint so bearbeitet werden, wie es der Zweck der medizinischen Polizei, nach dem jetzigen Standpunkte dieser wohltätigen und wichtigen Doktrin in unserm Lande, erfordert." [...] Martin Wilhelm Mandt stellt in dem vorliegenden Werk eine Vielzahl von Ansteckungserkrankungen, wie Menschenpest, Rinderpest, Pocken und viele mehr dar. Umfangreich erläutert er weiterhin die Stellung des Arztes als Staatsbeamter, den historischen Polizeiarzt. Dieses besondere Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1828.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783737210171
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 640
  • Veröffentlicht:
  • 28. Januar 2015
  • Abmessungen:
  • 148x44x210 mm.
  • Gewicht:
  • 915 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Praktische Darstellung der wichtigsten ansteckenden Epidemien und Epizootieen

"Es ist zuweilen keine leichte Aufgabe für den polizeilichen Arzt hei herrschenden Ansteckungskrankheiten denjenigen Gesichtspunkt aufzufassen, woraus sie im Allgemeinen sowohl, als auch für den gegebenen Fall ins Besondere beurteilt werden müssen.
So wie indessen dem gerichtlichen Arzte die Kriminal - Rechtspflege nicht fremd sein darf, eben so wenig darf es der Polizei- Medizinal-Beamte verabsäumen, sich mit demjenigen Teile der Tierheilkunde bekannt zu machen, worüber ihm gesetzlich ein Urteil zusteht, und welchen man die ¿Ars veterinaria medica" nennen könnte. Das Studium derselben wird um so angenehmer und leichter werden, wenn die wichtigsten dahin gehörigen Krankheitsformen analogen Leiden der Menschen entgegengehalten und vereint so bearbeitet werden, wie es der Zweck der medizinischen Polizei, nach dem jetzigen Standpunkte dieser wohltätigen und wichtigen Doktrin in unserm Lande, erfordert." [...]
Martin Wilhelm Mandt stellt in dem vorliegenden Werk eine Vielzahl von Ansteckungserkrankungen, wie Menschenpest, Rinderpest, Pocken und viele mehr dar. Umfangreich erläutert er weiterhin die Stellung des Arztes als Staatsbeamter, den historischen Polizeiarzt.

Dieses besondere Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1828.

Kund*innenbewertungen von Praktische Darstellung der wichtigsten ansteckenden Epidemien und Epizootieen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.