Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Praxis, Ausbildung und pädagogische Subjektivität

Praxis, Ausbildung und pädagogische Subjektivitätvon Erica Wóhning
Über Praxis, Ausbildung und pädagogische Subjektivität

Das Thema dieser Arbeit: eine philosophische Reflexion über pädagogische Praxis, Ausbildung und Subjektivität, impliziert ein zu konstruierendes Problem. Damit ist gemeint, dass der Gegenstand des Themas auf der Grundlage einer spezifisch philosophischen Fragestellung konfiguriert und definiert wird. In diesem Sinne zielt das allgemeine Ziel dieser Arbeit darauf ab, die Kategorien "Praxis", "Ausbildung" und "Subjektivität" in Bezug auf die Subjekte, die innerhalb der pädagogischen Praxis konfiguriert werden - insbesondere diejenigen, die Erzieher oder Pädagogen werden - philosophisch zu untersuchen. Der Grundgedanke des vorgeschlagenen Themas liegt in der Tatsache, dass es als kritischer Ausgangspunkt notwendig ist, eine theoretische Arbeit zu verfassen, die philosophische Reflexion und pädagogische Theoretisierung miteinander verbindet, um über Werkzeuge zu verfügen, die es uns ermöglichen, die aktuellen Herausforderungen in der Bildung zu bewältigen; Herausforderungen, die uns dazu verpflichten, neue Problematisierungen und Praktiken zu erproben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207075850
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 144
  • Veröffentlicht:
  • 24. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x10x220 mm.
  • Gewicht:
  • 233 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Praxis, Ausbildung und pädagogische Subjektivität

Das Thema dieser Arbeit: eine philosophische Reflexion über pädagogische Praxis, Ausbildung und Subjektivität, impliziert ein zu konstruierendes Problem. Damit ist gemeint, dass der Gegenstand des Themas auf der Grundlage einer spezifisch philosophischen Fragestellung konfiguriert und definiert wird. In diesem Sinne zielt das allgemeine Ziel dieser Arbeit darauf ab, die Kategorien "Praxis", "Ausbildung" und "Subjektivität" in Bezug auf die Subjekte, die innerhalb der pädagogischen Praxis konfiguriert werden - insbesondere diejenigen, die Erzieher oder Pädagogen werden - philosophisch zu untersuchen. Der Grundgedanke des vorgeschlagenen Themas liegt in der Tatsache, dass es als kritischer Ausgangspunkt notwendig ist, eine theoretische Arbeit zu verfassen, die philosophische Reflexion und pädagogische Theoretisierung miteinander verbindet, um über Werkzeuge zu verfügen, die es uns ermöglichen, die aktuellen Herausforderungen in der Bildung zu bewältigen; Herausforderungen, die uns dazu verpflichten, neue Problematisierungen und Praktiken zu erproben.

Kund*innenbewertungen von Praxis, Ausbildung und pädagogische Subjektivität



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.