Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Praxishandbuch KI und Recht

enthalten in Haufe Fachbuch-Reihe

Über Praxishandbuch KI und Recht

Das Buch bietet einen kompakten und verständlichen Überblick über die grundlegenden Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Es führt in die technischen Grundlagen ein und erläutert die zentralen Begriffe. Das Autor:innenteam Carsten Ulbricht, Danilo Brajovic, Thorsten Duhme, Jessica Hawighorst, Marco Huber, Varinia Iber und Carolin Nemec stellt die wesenlichen immaterialgüterrechtlichen Rechtsfragen dar und informiert umfassend über rechtliche Aspekte, Datenschutzbestimmungen und Richtlinien beim Einsatz von KI. Auch Haftungsfragen im Zusammenhang mit Handlungen von KI-Systemen werden behandelt, begleitet von praktischen Empfehlungen für verantwortungsvolle und datenschutzkonforme KI-Nutzung. Einen Schwerpunkt bildet die neue europäische KI-Verordnung (AI Act). Insbesondere werden der Anwendungsbereich des Gesetzes und die sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten der Betroffenen dargestellt.   Inhalte:  Technische Grundlagen Urheberrecht und Immaterialgüterrecht Datenschutzrecht  Haftung Der neue AI Act: Rechte und Pflichten der Betroffenen AI Act: technische Implikationen Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783648177013
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 400
  • Veröffentlicht:
  • 23. Mai 2024
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Praxishandbuch KI und Recht

Das Buch bietet einen kompakten und verständlichen Überblick über die grundlegenden Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Es führt in die technischen Grundlagen ein und erläutert die zentralen Begriffe. Das Autor:innenteam Carsten Ulbricht, Danilo Brajovic, Thorsten Duhme, Jessica Hawighorst, Marco Huber, Varinia Iber und Carolin Nemec stellt die wesenlichen immaterialgüterrechtlichen Rechtsfragen dar und informiert umfassend über rechtliche Aspekte, Datenschutzbestimmungen und Richtlinien beim Einsatz von KI. Auch Haftungsfragen im Zusammenhang mit Handlungen von KI-Systemen werden behandelt, begleitet von praktischen Empfehlungen für verantwortungsvolle und datenschutzkonforme KI-Nutzung. Einen Schwerpunkt bildet die neue europäische KI-Verordnung (AI Act). Insbesondere werden der Anwendungsbereich des Gesetzes und die sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten der Betroffenen dargestellt.  

Inhalte: 

Technische Grundlagen
Urheberrecht und Immaterialgüterrecht
Datenschutzrecht 
Haftung
Der neue AI Act: Rechte und Pflichten der Betroffenen
AI Act: technische Implikationen

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

E-Book direkt online lesen im Browser
Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Kund*innenbewertungen von Praxishandbuch KI und Recht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Praxishandbuch KI und Recht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.