Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Preußische Marine

von Books LLC
Preußische Marinevon Books LLC
Über Preußische Marine

Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Friedrich zu Eulenburg, Wilhelmshaven, Seegefecht bei Jasmund, Seegefecht bei Helgoland, Preußische Marineakademie, Gefecht von Tres Forcas, Seiner Majestät Schiff. Auszug: Wilhelmshaven ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Wilhelmshaven Blick über das Wattgebiet bei MariensielWilhelmshaven liegt im Nordwesten Deutschlands an der Nordwestküste des Jadebusens, einer großen Meeresbucht an der Nordsee. Das Stadtgebiet liegt im östlichen Teil der ostfriesischen Halbinsel zwischen Dollart und Jadebusen. Die Wattgebiete in dieser Küstenregion gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Die Stadt wird sehr durch die umgebene Marschlandschaft geprägt. Marschen sind generell flache Landstriche ohne natürliche Erhebungen. Entstehungsgeschichtlich gehört die Marsch zu den jüngsten geologischen Formationen. Sie ist holozänen, also nacheiszeitlichen Ursprunges. Bedingt durch die Marsch liegt Wilhelmshaven im Durchschnitt nur zwei Meter über Normalnull. Das Stadtgebiet muss daher vollständig durch Deiche vor Sturmfluten geschützt werden. Die ständige Erhaltung und Verbesserung der Deiche ist Aufgabe des III. Oldenburgischen Deichbands. Die tiefste Stelle des Stadtgebiets befindet sich in der Maadesenkung am Kreuzelwerk mit . Die höchste Erhebung ist mit der künstliche ¿Rüstringer Berg¿ am Ölhafen. Er ist eine mit Sand abgedeckte gesprengte Geschützstellung aus dem Zweiten Weltkrieg. Große Teile der Stadtflächen im Osten hat man erst im 20. Jahrhundert der Nordsee abgerungen. Groden nennt man die durch Deichbau und Entwässerung gewonnenen sehr flachen Neulandgebiete. Die folgenden drei Groden haben das Stadtgebiet beträchtlich vergrößert: Eine Besonderheit birgt der geologische Untergrund von Wilhelmshaven. Das Nordwestdeutsche Becken ist mit großen Salzansammlungen, den so genannten Salzstöcken durchzogen. Unter dem Stadtgebiet im Bereich des Ortsteils Coldewei befindet sich der Salzstock Rüstringen. Er wird seit 1968 als Speicherkaverne für die Erdöllagerung

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9781159271633
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 40
  • Veröffentlicht:
  • 8. Mai 2012
  • Abmessungen:
  • 189x3x246 mm.
  • Gewicht:
  • 100 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Preußische Marine

Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Friedrich zu Eulenburg, Wilhelmshaven, Seegefecht bei Jasmund, Seegefecht bei Helgoland, Preußische Marineakademie, Gefecht von Tres Forcas, Seiner Majestät Schiff. Auszug: Wilhelmshaven ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Wilhelmshaven Blick über das Wattgebiet bei MariensielWilhelmshaven liegt im Nordwesten Deutschlands an der Nordwestküste des Jadebusens, einer großen Meeresbucht an der Nordsee. Das Stadtgebiet liegt im östlichen Teil der ostfriesischen Halbinsel zwischen Dollart und Jadebusen. Die Wattgebiete in dieser Küstenregion gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Die Stadt wird sehr durch die umgebene Marschlandschaft geprägt. Marschen sind generell flache Landstriche ohne natürliche Erhebungen. Entstehungsgeschichtlich gehört die Marsch zu den jüngsten geologischen Formationen. Sie ist holozänen, also nacheiszeitlichen Ursprunges. Bedingt durch die Marsch liegt Wilhelmshaven im Durchschnitt nur zwei Meter über Normalnull. Das Stadtgebiet muss daher vollständig durch Deiche vor Sturmfluten geschützt werden. Die ständige Erhaltung und Verbesserung der Deiche ist Aufgabe des III. Oldenburgischen Deichbands. Die tiefste Stelle des Stadtgebiets befindet sich in der Maadesenkung am Kreuzelwerk mit . Die höchste Erhebung ist mit der künstliche ¿Rüstringer Berg¿ am Ölhafen. Er ist eine mit Sand abgedeckte gesprengte Geschützstellung aus dem Zweiten Weltkrieg. Große Teile der Stadtflächen im Osten hat man erst im 20. Jahrhundert der Nordsee abgerungen. Groden nennt man die durch Deichbau und Entwässerung gewonnenen sehr flachen Neulandgebiete. Die folgenden drei Groden haben das Stadtgebiet beträchtlich vergrößert: Eine Besonderheit birgt der geologische Untergrund von Wilhelmshaven. Das Nordwestdeutsche Becken ist mit großen Salzansammlungen, den so genannten Salzstöcken durchzogen. Unter dem Stadtgebiet im Bereich des Ortsteils Coldewei befindet sich der Salzstock Rüstringen. Er wird seit 1968 als Speicherkaverne für die Erdöllagerung

Kund*innenbewertungen von Preußische Marine



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Preußische Marine ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.