Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Private Equity und Venture Capital.

Private Equity und Venture Capital.von Claudia Huber-Jahn Eckstaller
Über Private Equity und Venture Capital.

Das vorliegende Buch wendet sich vor allem an private Anleger und Unternehmer aus dem Mittelstand, die sich einen Überblick verschaffen wollen, ob die Ausrichtung auf »Venture Capital« bzw. »Private Equity« eine erfolgversprechende Strategie von heute und morgen darstellen kann. Durch Veränderungen in der Unternehmensfinanzierung, insbesondere im Zusammenhang mit »Basel II«, haben vor allem mittelständische Unternehmen und innovative Start-ups zunehmend Schwierigkeiten, ihre Finanzierung sicherzustellen: Zeitlich begrenzt investiertes Eigenkapital von Anlegern kann eine Alternative sein. »Private Equity« für etablierte Unternehmen und »Venture Capital« für neu gegründete junge Unternehmen sind sowohl flexible Finanzierungsinstrumente aus der Sicht kapitalsuchender Unternehmen als auch interessante Anlagen bzw. Investitionsmöglichkeiten für renditesuchende Kapitalanleger. Investoren in »Venture Capital« bzw. »Private Equity« können damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Renditestarke Anlagen realisieren und gleichzeitig innovative Technologien unterstützen. Dabei muss immer in Betracht gezogen werden, dass höhere Renditen zumeist auch mit höheren Risiken verbunden sind.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783896732835
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 120
  • Veröffentlicht:
  • 1. Januar 2006
  • Abmessungen:
  • 148x9x210 mm.
  • Gewicht:
  • 185 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Private Equity und Venture Capital.

Das vorliegende Buch wendet sich vor allem an private Anleger und Unternehmer aus dem Mittelstand, die sich einen Überblick verschaffen wollen, ob die Ausrichtung auf »Venture Capital« bzw. »Private Equity« eine erfolgversprechende Strategie von heute und morgen darstellen kann.
Durch Veränderungen in der Unternehmensfinanzierung, insbesondere im Zusammenhang mit »Basel II«, haben vor allem mittelständische Unternehmen und innovative Start-ups zunehmend Schwierigkeiten, ihre Finanzierung sicherzustellen: Zeitlich begrenzt investiertes Eigenkapital von Anlegern kann eine Alternative sein.
»Private Equity« für etablierte Unternehmen und »Venture Capital« für neu gegründete junge Unternehmen sind sowohl flexible Finanzierungsinstrumente aus der Sicht kapitalsuchender Unternehmen als auch interessante Anlagen bzw. Investitionsmöglichkeiten für renditesuchende Kapitalanleger. Investoren in »Venture Capital« bzw. »Private Equity« können damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Renditestarke Anlagen realisieren und gleichzeitig innovative Technologien unterstützen. Dabei muss immer in Betracht gezogen werden, dass höhere Renditen zumeist auch mit höheren Risiken verbunden sind.

Kund*innenbewertungen von Private Equity und Venture Capital.



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Private Equity und Venture Capital. ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.