Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Professionsethische Grundlagen und Reflexionen im Kontext der Sozial- und Gesundheitswissenschaften

Über Professionsethische Grundlagen und Reflexionen im Kontext der Sozial- und Gesundheitswissenschaften

Dieses Lehrbuch vermittelt Studierenden der Sozial- und Gesundheitswissenschaften fundierte ethische Kompetenzen für ihre spätere Berufspraxis in den vielfältigen Handlungsfeldern. Der Autor macht deutlich, dass Soziale Arbeit und Gesundheitsberufe im Kern ethische Professionen sind und der Weg zur Profession nur über eine Berufsethik führt. Anhand konkreter Fallbeispiele und Dilemmata aus dem Berufsalltag (Angewandte Ethik) werden zentrale Fragen der Professionsethik praxisnah erörtert. Studierende erhalten zunächst einen Überblick über wichtige philosophische, anthropologische und ethische Ansätze und Prinzipien. Weitere Kapitel widmen sich aktuellen Herausforderungen wie Friedensethik, Klimaprotestaktionen, Künstlicher Intelligenz, Interkulturalität und Interreligiosität, Rollenkonflikten und Ökonomisierung. Mit Hilfe einer vom Autor entwickelten speziellen Diskursmatrix werden die ethischen Dimensionen der Themen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Diesen pädagogisch-didaktischen Ansatz hat der Autor auf der Grundlage seiner langjährigen Expertise als Lehrender mit Lernenden an Hochschulen (weiter-)entwickelt. Urteilsfähigkeit und begründete Entscheidungsfindung werden ebenfalls trainiert. Insgesamt vermittelt das Buch die professionsethischen und reflexiven Kompetenzen, die für verantwortliches, wertebasiertes Handeln in Sozialer Arbeit und in Gesundheitsberufen unerlässlich sind. Ein Muss für angehende Profis!

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783756854745
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 174
  • Veröffentlicht:
  • 18. September 2023
  • Abmessungen:
  • 155x12x220 mm.
  • Gewicht:
  • 286 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Professionsethische Grundlagen und Reflexionen im Kontext der Sozial- und Gesundheitswissenschaften

Dieses Lehrbuch vermittelt Studierenden der Sozial- und Gesundheitswissenschaften fundierte ethische Kompetenzen für ihre spätere Berufspraxis in den vielfältigen Handlungsfeldern. Der Autor macht deutlich, dass Soziale Arbeit und Gesundheitsberufe im Kern ethische Professionen sind und der Weg zur Profession nur über eine Berufsethik führt. Anhand konkreter Fallbeispiele und Dilemmata aus dem Berufsalltag (Angewandte Ethik) werden zentrale Fragen der Professionsethik praxisnah erörtert. Studierende erhalten zunächst einen Überblick über wichtige philosophische, anthropologische und ethische Ansätze und Prinzipien. Weitere Kapitel widmen sich aktuellen Herausforderungen wie Friedensethik, Klimaprotestaktionen, Künstlicher Intelligenz, Interkulturalität und Interreligiosität, Rollenkonflikten und Ökonomisierung. Mit Hilfe einer vom Autor entwickelten speziellen Diskursmatrix werden die ethischen Dimensionen der Themen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Diesen pädagogisch-didaktischen Ansatz hat der Autor auf der Grundlage seiner langjährigen Expertise als Lehrender mit Lernenden an Hochschulen (weiter-)entwickelt. Urteilsfähigkeit und begründete Entscheidungsfindung werden ebenfalls trainiert. Insgesamt vermittelt das Buch die professionsethischen und reflexiven Kompetenzen, die für verantwortliches, wertebasiertes Handeln in Sozialer Arbeit und in Gesundheitsberufen unerlässlich sind. Ein Muss für angehende Profis!

Kund*innenbewertungen von Professionsethische Grundlagen und Reflexionen im Kontext der Sozial- und Gesundheitswissenschaften



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Professionsethische Grundlagen und Reflexionen im Kontext der Sozial- und Gesundheitswissenschaften ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.