Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Projekte zum Markt für grüne Technologien in Kenia

Über Projekte zum Markt für grüne Technologien in Kenia

Der Autor setzt sich für die Gestaltung von Märkten mit grüner Technologie ein, um den Klimawandel auf den Bauernmärkten zu kompensieren. Die Marktstände sind so konzipiert, dass sie Solarenergie nutzen, mit Solarzellen überdacht werden, Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden, Biogas aus Grünabfällen erzeugt wird, Abwässer recycelt werden, Parkplätze begrünt werden, Grünflächen zur Belüftung angelegt werden und angemessene Kühleinrichtungen vorhanden sind. Diese umweltfreundlichen Technologien werden durch Projektdesignfaktoren unterstützt, um landwirtschaftliche Lebensmittel vor Nachernteverlusten auf dem Bauernmarkt zu schützen. Dadurch wird die Ernährungssicherheit für die wachsende Bevölkerung in Kenia verbessert. Das Projekt trägt auch zur Beseitigung der Armut bei, die in den nachhaltigen Entwicklungszielen, der kenianischen Vision 2030, der kenianischen Big Four Agenda (2018) und dem Bottom-up Economic Transformation Plan (2022) eine zentrale Rolle spielt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205988084
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 108
  • Veröffentlicht:
  • 12. Mai 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 179 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Projekte zum Markt für grüne Technologien in Kenia

Der Autor setzt sich für die Gestaltung von Märkten mit grüner Technologie ein, um den Klimawandel auf den Bauernmärkten zu kompensieren. Die Marktstände sind so konzipiert, dass sie Solarenergie nutzen, mit Solarzellen überdacht werden, Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden, Biogas aus Grünabfällen erzeugt wird, Abwässer recycelt werden, Parkplätze begrünt werden, Grünflächen zur Belüftung angelegt werden und angemessene Kühleinrichtungen vorhanden sind. Diese umweltfreundlichen Technologien werden durch Projektdesignfaktoren unterstützt, um landwirtschaftliche Lebensmittel vor Nachernteverlusten auf dem Bauernmarkt zu schützen. Dadurch wird die Ernährungssicherheit für die wachsende Bevölkerung in Kenia verbessert. Das Projekt trägt auch zur Beseitigung der Armut bei, die in den nachhaltigen Entwicklungszielen, der kenianischen Vision 2030, der kenianischen Big Four Agenda (2018) und dem Bottom-up Economic Transformation Plan (2022) eine zentrale Rolle spielt.

Kund*innenbewertungen von Projekte zum Markt für grüne Technologien in Kenia



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.