Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Projektmanagement für Führungskräfte. Scrum als Konzeptansatz einer agilen Organisation

Über Projektmanagement für Führungskräfte. Scrum als Konzeptansatz einer agilen Organisation

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit behandelt das Thema Projektmanagement für Führungskräfte anhand der agilen Methode ¿Scrum¿, die beschrieben und charakterisiert wird. Im Folgenden wird anhand eines Praxisbeispiels erstmals die IST-Situation beschrieben, Erklärungen für diese Situation dargelegt, die Anwendung der Theorie überprüft und schlussendlich die Auswirkung auf die Organisation und die Mitarbeiter dargelegt. Anschließend werden die gewonnenen Ergebnisse reflektiert und Handlungsempfehlungen für die Organisation abgeleitet. Zum Schluss wird ein abschließendes Fazit gezogen, die Grenzen der Arbeit erläutert und ein Ausblick gegeben. Der Term ¿Agiles Arbeiten¿ und deren Methoden wurde für die breite Öffentlichkeit erst ab 2007 relevant, als Ken Schwaber sein drittes Buch publizierte und den Ansatz auch auf Organisationsformen von Unternehmen ausweitete. Davor wurde es ausschließlich in der IT-Branche genutzt. Trotz der fortschreitenden Digitalisierung und der Gründung von vielen Start-Ups, welche ohne traditionelle Arbeitsformen auskommen, zeigte sich, dass die Agilität in deutschen Unternehmen nur langsam voranschreitet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346536785
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 6. Dezember 2021
  • Ausgabe:
  • 21001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Projektmanagement für Führungskräfte. Scrum als Konzeptansatz einer agilen Organisation

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit behandelt das Thema Projektmanagement für Führungskräfte anhand der agilen Methode ¿Scrum¿, die beschrieben und charakterisiert wird.

Im Folgenden wird anhand eines Praxisbeispiels erstmals die IST-Situation beschrieben, Erklärungen für diese Situation dargelegt, die Anwendung der Theorie überprüft und schlussendlich die Auswirkung auf die Organisation und die Mitarbeiter dargelegt. Anschließend werden die gewonnenen Ergebnisse reflektiert und Handlungsempfehlungen für die Organisation abgeleitet. Zum Schluss wird ein abschließendes Fazit gezogen, die Grenzen der Arbeit erläutert und ein Ausblick gegeben.
Der Term ¿Agiles Arbeiten¿ und deren Methoden wurde für die breite Öffentlichkeit erst ab 2007 relevant, als Ken Schwaber sein drittes Buch publizierte und den Ansatz auch auf Organisationsformen von Unternehmen ausweitete. Davor wurde es ausschließlich in der IT-Branche genutzt. Trotz der fortschreitenden Digitalisierung und der Gründung von vielen Start-Ups, welche ohne traditionelle Arbeitsformen auskommen, zeigte sich, dass die Agilität in deutschen Unternehmen nur langsam voranschreitet.

Kund*innenbewertungen von Projektmanagement für Führungskräfte. Scrum als Konzeptansatz einer agilen Organisation



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Projektmanagement für Führungskräfte. Scrum als Konzeptansatz einer agilen Organisation ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.