Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Protein-Interaktionsanalyse der Tumor-assoziierten Tyrosinkinase c-Kit

Über Protein-Interaktionsanalyse der Tumor-assoziierten Tyrosinkinase c-Kit

Gastrointestinale Stromatumore (GIST) zählen zu den häufigsten mesenchymalen Tumoren des Verdauungstraktes. Charakteristisch für GIST sind aktivierende Mutationen in der Rezeptortyrosinkinase c-Kit. Der Tyrosinkinase-Inhibitor Imatinib ist Medikament erster Wahl zur Behandlung von GIST. Problematisch bei der Imatinib-Therapie ist die häufig auftretende Resistenz. Da die Zweitlinientherapien nur mäßig erfolgreich sind wird nach neuen Wirkstoffzielen gesucht. Zur Identifizierung neuer und Charakterisierung bereits bekannter Wirkstoffziele führte die Autorin Jutta Panke vergleichende Protein-Protein-Interaktionsanalysen mit GIST-assoziierten c-Kit Mutanten und dem c-Kit Wildtyp durch. Dazu etablierte sie geeignete biochemische Methoden und identifizierte u.a. das Chaperon Hsp90 und dessen Cochaperon Cdc37 als Interaktionspartner von GIST-assoziierten c-Kit Mutanten. Dieses Buch richtet sich an Mediziner, Biochemiker und Biologen, die sich für molekulare Aspekte der Tumorbiologie und Protein-Protein Interaktionen interessieren.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838127156
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 156
  • Veröffentlicht:
  • 8. Juli 2011
  • Abmessungen:
  • 229x152x9 mm.
  • Gewicht:
  • 236 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Protein-Interaktionsanalyse der Tumor-assoziierten Tyrosinkinase c-Kit

Gastrointestinale Stromatumore (GIST) zählen zu den häufigsten mesenchymalen Tumoren des Verdauungstraktes. Charakteristisch für GIST sind aktivierende Mutationen in der Rezeptortyrosinkinase c-Kit. Der Tyrosinkinase-Inhibitor Imatinib ist Medikament erster Wahl zur Behandlung von GIST. Problematisch bei der Imatinib-Therapie ist die häufig auftretende Resistenz. Da die Zweitlinientherapien nur mäßig erfolgreich sind wird nach neuen Wirkstoffzielen gesucht. Zur Identifizierung neuer und Charakterisierung bereits bekannter Wirkstoffziele führte die Autorin Jutta Panke vergleichende Protein-Protein-Interaktionsanalysen mit GIST-assoziierten c-Kit Mutanten und dem c-Kit Wildtyp durch. Dazu etablierte sie geeignete biochemische Methoden und identifizierte u.a. das Chaperon Hsp90 und dessen Cochaperon Cdc37 als Interaktionspartner von GIST-assoziierten c-Kit Mutanten. Dieses Buch richtet sich an Mediziner, Biochemiker und Biologen, die sich für molekulare Aspekte der Tumorbiologie und Protein-Protein Interaktionen interessieren.

Kund*innenbewertungen von Protein-Interaktionsanalyse der Tumor-assoziierten Tyrosinkinase c-Kit



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.