Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Proteinbiochemie an Oberflachen

Über Proteinbiochemie an Oberflachen

Am Beispiel der Homodimerisierung von hGBP1 soll ein Einblick in die Möglichkeiten der Biosensorik und die kontrollierte Herstellung von Oberflächen gegeben werden. Der Nachweis von Biomolekülen über maßgeschneiderte Sensoroberflächen ist hierbei ein bedeutender Anwendungsbereich. Gerade aus pharmakologischer Sicht ist die Aufklärung der Struktur und Funktion von Proteinen und die Wechselwirkung mit anderen Proteinen von Bedeutung, um gezieltes Drug Design durchzuführen. Bei der Herstellung von Implantaten in der Medizintechnik hat man oft mit dem Problem einer Immunabwehrreaktion des Körpers zu kämpfen. Auf den Implantaten bilden sich unerwünschte Biofilme, die den Einheilungserfolg negativ beeinträchtigen können. Diese Problematik wurde zum Anlass genommen, biomimetische proteinresistente Oberflächen auf der Basis von Peptiden zu schaffen und die proteophoben sowie strukturellen Eigenschaften dieser Peptidthiol-SAMs herauszuarbeiten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838124704
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 236
  • Veröffentlicht:
  • 22. Februar 2011
  • Abmessungen:
  • 152x229x14 mm.
  • Gewicht:
  • 349 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Proteinbiochemie an Oberflachen

Am Beispiel der Homodimerisierung von hGBP1 soll ein Einblick in die Möglichkeiten der Biosensorik und die kontrollierte Herstellung von Oberflächen gegeben werden. Der Nachweis von Biomolekülen über maßgeschneiderte Sensoroberflächen ist hierbei ein bedeutender Anwendungsbereich. Gerade aus pharmakologischer Sicht ist die Aufklärung der Struktur und Funktion von Proteinen und die Wechselwirkung mit anderen Proteinen von Bedeutung, um gezieltes Drug Design durchzuführen. Bei der Herstellung von Implantaten in der Medizintechnik hat man oft mit dem Problem einer Immunabwehrreaktion des Körpers zu kämpfen. Auf den Implantaten bilden sich unerwünschte Biofilme, die den Einheilungserfolg negativ beeinträchtigen können. Diese Problematik wurde zum Anlass genommen, biomimetische proteinresistente Oberflächen auf der Basis von Peptiden zu schaffen und die proteophoben sowie strukturellen Eigenschaften dieser Peptidthiol-SAMs herauszuarbeiten.

Kund*innenbewertungen von Proteinbiochemie an Oberflachen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.