Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Prozessuale Rechtsgeschäfte im Familienrecht

Über Prozessuale Rechtsgeschäfte im Familienrecht

Die brasilianische Zivilprozessordnung von 2015 brachte mehrere Neuerungen mit sich, darunter auch verfahrensrechtliche Regelungen. Dieses Institut zielt darauf ab, den Parteien mehr Verfahrensfreiheit und -autonomie zu ermöglichen und das Verfahren besser auf ihre Individualität abzustimmen. Ziel dieses Buches ist es, dieses Institut ein wenig näher zu erläutern und zu analysieren, ob (und wenn ja, in welchem Umfang) es in Familiensachen angewendet werden kann. Zu diesem Zweck wurde diese Arbeit, abgesehen von den einleitenden und abschließenden Überlegungen, in drei Themenbereiche unterteilt, wobei der erste darauf abzielt, dieses neue Institut selbst zu untersuchen, der zweite die Privatautonomie im Familienrecht zu analysieren und der dritte zu beurteilen, ob prozessuale Rechtsgeschäfte in Familienklagen angemessen sind. Es ist hervorzuheben, dass die Forschungsmethodik in hohem Maße bibliographisch ist. Aus der Untersuchung geht hervor, dass prozessuale Rechtsgeschäfte in Familiensachen auf der Grundlage der Privatautonomie verwendet werden können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206457817
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 15. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Prozessuale Rechtsgeschäfte im Familienrecht

Die brasilianische Zivilprozessordnung von 2015 brachte mehrere Neuerungen mit sich, darunter auch verfahrensrechtliche Regelungen. Dieses Institut zielt darauf ab, den Parteien mehr Verfahrensfreiheit und -autonomie zu ermöglichen und das Verfahren besser auf ihre Individualität abzustimmen. Ziel dieses Buches ist es, dieses Institut ein wenig näher zu erläutern und zu analysieren, ob (und wenn ja, in welchem Umfang) es in Familiensachen angewendet werden kann. Zu diesem Zweck wurde diese Arbeit, abgesehen von den einleitenden und abschließenden Überlegungen, in drei Themenbereiche unterteilt, wobei der erste darauf abzielt, dieses neue Institut selbst zu untersuchen, der zweite die Privatautonomie im Familienrecht zu analysieren und der dritte zu beurteilen, ob prozessuale Rechtsgeschäfte in Familienklagen angemessen sind. Es ist hervorzuheben, dass die Forschungsmethodik in hohem Maße bibliographisch ist. Aus der Untersuchung geht hervor, dass prozessuale Rechtsgeschäfte in Familiensachen auf der Grundlage der Privatautonomie verwendet werden können.

Kund*innenbewertungen von Prozessuale Rechtsgeschäfte im Familienrecht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Prozessuale Rechtsgeschäfte im Familienrecht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.