Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Psycho-edukative Faktoren der schulischen Resilienz

Über Psycho-edukative Faktoren der schulischen Resilienz

Die Ziele der Forschung bestehen darin, die Persönlichkeitsmerkmale des betreuten Kindes zu beschreiben, die zu seiner schulischen Resilienz beitragen, die Erinnerungen des betreuten Kindes an seine biologische Familie zu erfassen, die seine schulische Resilienz fördern, und die Schutzfaktoren im Umfeld des betreuten Kindes zu beschreiben, die seine schulische Resilienz erklären. Sie stützt sich dabei auf die Bindungstheorie von Bowlby, die Analyse individueller und sozioökologischer Schutzprozesse (Werner, Garmezy und Rutter) und das ökologische Modell von Bronfenbrenner.Um die Ziele zu erreichen, wurde eine qualitative explorative Forschung durchgeführt. Sie basierte auf einer Stichprobe von 32 Schülern, die aus einer Gesamtheit von 640 anvertrauten Schülern aus vier großen Schulen in zwei Großstädten in zwei Provinzen von Burkina Faso ausgewählt wurden. Die Grundstichprobe ermöglichte es, anhand eines Fragebogens eine Typologie der Gründe für die Anvertrauung der Kinder zu erstellen. Anhand des Interviewleitfadens konnten die individuellen und kontextuellen Faktoren der schulischen Widerstandsfähigkeit dieser Kinder erforscht werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207019373
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 268
  • Veröffentlicht:
  • 5. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x17x220 mm.
  • Gewicht:
  • 417 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Psycho-edukative Faktoren der schulischen Resilienz

Die Ziele der Forschung bestehen darin, die Persönlichkeitsmerkmale des betreuten Kindes zu beschreiben, die zu seiner schulischen Resilienz beitragen, die Erinnerungen des betreuten Kindes an seine biologische Familie zu erfassen, die seine schulische Resilienz fördern, und die Schutzfaktoren im Umfeld des betreuten Kindes zu beschreiben, die seine schulische Resilienz erklären. Sie stützt sich dabei auf die Bindungstheorie von Bowlby, die Analyse individueller und sozioökologischer Schutzprozesse (Werner, Garmezy und Rutter) und das ökologische Modell von Bronfenbrenner.Um die Ziele zu erreichen, wurde eine qualitative explorative Forschung durchgeführt. Sie basierte auf einer Stichprobe von 32 Schülern, die aus einer Gesamtheit von 640 anvertrauten Schülern aus vier großen Schulen in zwei Großstädten in zwei Provinzen von Burkina Faso ausgewählt wurden. Die Grundstichprobe ermöglichte es, anhand eines Fragebogens eine Typologie der Gründe für die Anvertrauung der Kinder zu erstellen. Anhand des Interviewleitfadens konnten die individuellen und kontextuellen Faktoren der schulischen Widerstandsfähigkeit dieser Kinder erforscht werden.

Kund*innenbewertungen von Psycho-edukative Faktoren der schulischen Resilienz



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Psycho-edukative Faktoren der schulischen Resilienz ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.