Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

PSYCHOANALYSE IM DIGITALEN ZEITALTER:

PSYCHOANALYSE IM DIGITALEN ZEITALTER:von Michele Da Silva
Über PSYCHOANALYSE IM DIGITALEN ZEITALTER:

Seit ihren Anfängen durch Freud hat die Psychoanalyse zum Verständnis der menschlichen Psyche beigetragen und ermöglicht durch ihre Sprache die Behandlung verschiedener Neurosen, einschließlich der durch die Technik verursachten Zwangsneurosen. Der Text befasst sich mit dem wachsenden Einfluss der Technik auf das Leben der Menschen und damit, wie sie Zwangsneurosen auslösen kann. Er geht von der Vorstellung aus, dass die übermäßige Nutzung technischer Geräte zu zwanghaftem Verhalten, Angst und sozialer Isolation führen kann. Die Psychoanalyse bietet eine einzigartige Perspektive für das Verständnis dieser Probleme. Sie erforscht die menschliche Psyche, identifiziert die Ursprünge von Zwangsneurosen und bietet therapeutische Instrumente zur Bewältigung dieser Herausforderungen. In diesem Zusammenhang soll beleuchtet werden, wie die Psychoanalyse zur Behandlung technologiebedingter psychischer Probleme eingesetzt werden kann. Die soziale Bedeutung dieser Arbeit ist unbestreitbar, da die Technik in unserer Gesellschaft immer präsenter wird. Das Verständnis der psychologischen Auswirkungen dieser Veränderungen ist für das Wohlergehen der Menschen unerlässlich. Die Forschung erkennt den Bedarf an geeigneten therapeutischen Ansätzen zur Bewältigung dieser Probleme an.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206880370
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 26. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von PSYCHOANALYSE IM DIGITALEN ZEITALTER:

Seit ihren Anfängen durch Freud hat die Psychoanalyse zum Verständnis der menschlichen Psyche beigetragen und ermöglicht durch ihre Sprache die Behandlung verschiedener Neurosen, einschließlich der durch die Technik verursachten Zwangsneurosen. Der Text befasst sich mit dem wachsenden Einfluss der Technik auf das Leben der Menschen und damit, wie sie Zwangsneurosen auslösen kann. Er geht von der Vorstellung aus, dass die übermäßige Nutzung technischer Geräte zu zwanghaftem Verhalten, Angst und sozialer Isolation führen kann. Die Psychoanalyse bietet eine einzigartige Perspektive für das Verständnis dieser Probleme. Sie erforscht die menschliche Psyche, identifiziert die Ursprünge von Zwangsneurosen und bietet therapeutische Instrumente zur Bewältigung dieser Herausforderungen. In diesem Zusammenhang soll beleuchtet werden, wie die Psychoanalyse zur Behandlung technologiebedingter psychischer Probleme eingesetzt werden kann. Die soziale Bedeutung dieser Arbeit ist unbestreitbar, da die Technik in unserer Gesellschaft immer präsenter wird. Das Verständnis der psychologischen Auswirkungen dieser Veränderungen ist für das Wohlergehen der Menschen unerlässlich. Die Forschung erkennt den Bedarf an geeigneten therapeutischen Ansätzen zur Bewältigung dieser Probleme an.

Kund*innenbewertungen von PSYCHOANALYSE IM DIGITALEN ZEITALTER:



Ähnliche Bücher finden
Das Buch PSYCHOANALYSE IM DIGITALEN ZEITALTER: ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.