Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Psychoendoimmunoneurologie: Das menschliche Gehirn und Entzündungen

Über Psychoendoimmunoneurologie: Das menschliche Gehirn und Entzündungen

Dieses Buch untersucht die komplexe Beziehung zwischen körperlicher Aktivität, Entzündungen und verschiedenen psychologischen Funktionen des Gehirns wie Depression, Angst, Stress und Persönlichkeit. Es erörtert die Rolle des Immunsystems bei der Regulierung von Entzündungen und wie chronische Entzündungen zu verschiedenen Gesundheitsproblemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs führen können. Das Buch befasst sich auch mit dem Immun-Zytokin-Paradigma der Depression, das besagt, dass Entzündungen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Depressionen spielen. Es wird erklärt, wie Zytokine, d. h. vom Immunsystem produzierte Signalmoleküle, das Gehirn beeinflussen und zu Veränderungen der Stimmung, des Verhaltens und der Kognition führen können. Darüber hinaus untersucht das Buch die Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf Entzündungen und psychisches Wohlbefinden. Es wird erörtert, wie Bewegung die Entzündung im Körper verringern und die Stimmung, die kognitiven Funktionen und die allgemeine Lebensqualität verbessern kann. Außerdem werden die potenziellen Mechanismen untersucht, die den positiven Auswirkungen von Bewegung zugrunde liegen, wie etwa die Freisetzung entzündungshemmender Zytokine und die Aktivierung des Belohnungssystems des Gehirns.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206533054
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 140
  • Veröffentlicht:
  • 6. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 227 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Psychoendoimmunoneurologie: Das menschliche Gehirn und Entzündungen

Dieses Buch untersucht die komplexe Beziehung zwischen körperlicher Aktivität, Entzündungen und verschiedenen psychologischen Funktionen des Gehirns wie Depression, Angst, Stress und Persönlichkeit. Es erörtert die Rolle des Immunsystems bei der Regulierung von Entzündungen und wie chronische Entzündungen zu verschiedenen Gesundheitsproblemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs führen können. Das Buch befasst sich auch mit dem Immun-Zytokin-Paradigma der Depression, das besagt, dass Entzündungen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Depressionen spielen. Es wird erklärt, wie Zytokine, d. h. vom Immunsystem produzierte Signalmoleküle, das Gehirn beeinflussen und zu Veränderungen der Stimmung, des Verhaltens und der Kognition führen können. Darüber hinaus untersucht das Buch die Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf Entzündungen und psychisches Wohlbefinden. Es wird erörtert, wie Bewegung die Entzündung im Körper verringern und die Stimmung, die kognitiven Funktionen und die allgemeine Lebensqualität verbessern kann. Außerdem werden die potenziellen Mechanismen untersucht, die den positiven Auswirkungen von Bewegung zugrunde liegen, wie etwa die Freisetzung entzündungshemmender Zytokine und die Aktivierung des Belohnungssystems des Gehirns.

Kund*innenbewertungen von Psychoendoimmunoneurologie: Das menschliche Gehirn und Entzündungen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Psychoendoimmunoneurologie: Das menschliche Gehirn und Entzündungen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.