Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Psychologische Affekte bei Krankenpflegeschülern im Grundstudium

Über Psychologische Affekte bei Krankenpflegeschülern im Grundstudium

In der vorliegenden Arbeit werden die psychologischen Beeinträchtigungen bei Studierenden des Pflege-Bachelor-Studiengangs, die während der COVID-19-Epidemie im roten Bereich gearbeitet haben, auf anschauliche Weise thematisiert, und die Pflegemaßnahmen, die zu ihrer Bewältigung durchgeführt wurden, es wurde gezeigt, dass die psychologischen Veränderungen Nach Angaben der Studenten, die verschiedenen Brigaden angehörten, die mit der roten Zone in den Feldlazaretten und Isolationszentren verbunden waren, waren diejenigen, die bei der Arbeit vor Ort immer nicht zeitlich zusammenpassten, aus affektiver Sicht: Reizbarkeit, Frustration, Stress, Angst , Angstzustände und Depression; Im kognitiven Bereich berichteten sie über Entscheidungsschwierigkeiten, ein Gefühl der Unwirklichkeit, Verwirrung, aufdringliche Bilder, Konzentrationsschwierigkeiten und im willensmäßigen Bereich über Beschwerden aufgrund der Verwendung von Schutzmitteln, Essstörungen, Schlafstörungen, Hyperaktivität, Weinen und erhöhter Konsum legaler Substanzen. Es wurde gezeigt, dass der Pflegeberuf in der Gesellschaft aufgrund der großen Rolle, die er bei der Pflege des Einzelnen, der Familie und der Gemeinschaft spielt, eine wichtige Rolle spielt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206286233
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 28. Juli 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Psychologische Affekte bei Krankenpflegeschülern im Grundstudium

In der vorliegenden Arbeit werden die psychologischen Beeinträchtigungen bei Studierenden des Pflege-Bachelor-Studiengangs, die während der COVID-19-Epidemie im roten Bereich gearbeitet haben, auf anschauliche Weise thematisiert, und die Pflegemaßnahmen, die zu ihrer Bewältigung durchgeführt wurden, es wurde gezeigt, dass die psychologischen Veränderungen Nach Angaben der Studenten, die verschiedenen Brigaden angehörten, die mit der roten Zone in den Feldlazaretten und Isolationszentren verbunden waren, waren diejenigen, die bei der Arbeit vor Ort immer nicht zeitlich zusammenpassten, aus affektiver Sicht: Reizbarkeit, Frustration, Stress, Angst , Angstzustände und Depression; Im kognitiven Bereich berichteten sie über Entscheidungsschwierigkeiten, ein Gefühl der Unwirklichkeit, Verwirrung, aufdringliche Bilder, Konzentrationsschwierigkeiten und im willensmäßigen Bereich über Beschwerden aufgrund der Verwendung von Schutzmitteln, Essstörungen, Schlafstörungen, Hyperaktivität, Weinen und erhöhter Konsum legaler Substanzen. Es wurde gezeigt, dass der Pflegeberuf in der Gesellschaft aufgrund der großen Rolle, die er bei der Pflege des Einzelnen, der Familie und der Gemeinschaft spielt, eine wichtige Rolle spielt.

Kund*innenbewertungen von Psychologische Affekte bei Krankenpflegeschülern im Grundstudium



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.